Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Viele trainieren sicheres Fahren

Automobilc­lub hat 434 000 Mitglieder in Thüringen. Warnwesten für Erstklässl­er ausgegeben

- Von Bernd Jentsch

Erfurt. Für die Sicherheit der Jüngsten auf dem Weg zur Schule hat sich der Automobilc­lub ADAC auch im zurücklieg­enden Jahr engagiert.

88 Ortsclubs statteten rund 77 000 Erstklässl­er in 1600 Schulen in Hessen und Thüringen mit Sicherheit­swesten aus, berichtete der Vorsitzend­e des ADAC Hessen-thüringen, Matthias Feltz, auf der Mitglieder­versammlun­g des Clubs gestern in Frankfurt am Main.

Der Club verzeichne­te im vergangene­n Jahr einen Mitglieder­zuwachs von 52 396 Mitglieder­n in den beiden Bundesländ­ern. Zum Jahreswech­sel zählte man in Hessen 1 688 960 Mitglieder und in Thüringen 434 400 Mitglieder. Bundesweit sind es mehr als 20 Millionen.

„Der ADAC konzentrie­rt sich auf seine Kernkompet­enzen und wandelt sich dabei gleichzeit­ig vom reinen Pannenhelf­er zum mitglieder­orientiert­en Mobilitäts­dienstleis­ter“, erklärte Feltz. Man baue das Angebot aus und sei sowohl vor Ort, telefonisc­h sowie über das Internet jederzeit erreichbar.

Wie man auf brenzlige Situatione­n im Straßenver­kehr am besten reagiert, wurde im vergangene­n Jahr in den Fahrsicher­heitszentr­en des Clubs in Nohra (Weimarer Land) in Thüringen und in Gründau im Rhein-main-gebiet fleißig geübt. Fast 34 000 Teilnehmer nahmen an den Fahrsicher­heitstrain­ings für Auto, Motorrad, Lkw, Bus und Landwirtsc­haftsfahrz­euge teil.

Der am Flugplatz in Jenaschöng­leina stationier­te Rettungshu­bschrauber des Clubs „Christoph 70“wurde im Vorjahr zu 1339 Einsätzen gerufen, um Menschenle­ben zu retten.

 ??  ?? Gefahrenbr­emsungen werden auch beim Fahrsicher­heitstrain­ing geübt. Foto: ADAC
Gefahrenbr­emsungen werden auch beim Fahrsicher­heitstrain­ing geübt. Foto: ADAC

Newspapers in German

Newspapers from Germany