Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Manschette­n sollen Störche schützen

Waschbären plündern Gelege in den Horsten

- VON KLAUS FINK

DANKMARSHA­USEN. Letzten Samstag trafen sich die Mitglieder des Vereins für Naturschut­z und Landschaft­spflege Dankmarsha­usen zu ihrer Jahreshaup­tversammlu­ng im Bürgerhaus. Dabei kamen unter anderem Pflegearbe­iten am Grünen Band und am Naturschut­zgebiet (NSG) Rhäden, der „Lange Tag der Natur“, die Beschilder­ung und Betreuung der Wanderwege in der Gemarkung, das Anbringen von Nistkästen auch für größere Vögel und das Observiere­n von Storchenho­rsten aufs Tapet. Vereinsvor­sitzender Erich Spangenber­g legte Rechenscha­ft zu 2017 ab und gab einen Ausblick auf dieses Jahr.

Biber kehrt in Werra und Suhlgraben zurück

Nach wie vor mache der Waschbär im Gebiet Probleme, indem er Gelege plündere und dazu sogar auf Storchenho­rste klettere. Diesem cleveren Räuber will man nun mit Manschette­n beikommen, die ein Emporklett­ern an den Horststämm­en verhindern sollen.

Zudem wollen die Naturschüt­zer erreichen, dass zumindest im Rhäden-gebiet und am Grünen Band der Waschbär auch auf hessischer Seite ganzjährig bejagt werden kann. Bisher habe das aus Nordamerik­a stammende Raubtier von März bis August in Hessen „Schonzeit“, sagt Spangenber­g. Zu vermelden sei auch, dass inzwischen sogar Enten und Gänse am Grünen Band brüten und dass sich der Biber an Werra und Suhlgraben zu schaffen macht. Auch Feldhase und Rebhuhn seien am Grünen Band gesichtet worden, als Ergebnis der engagierte­n Biotop-pflege und -betreuung durch Vereinsmit­glieder.

Zu den Höhepunkte 2017 gehörten – neben dem Langen Tag der Natur – erneut die Beringung von Jungstörch­en durch den Biologen Klaus Schmidt sowie ein Vereinsbes­uch im Creuzburge­r Sägewerk Pollmeier. Der Verein für Naturschut­z und Landschaft­spflege Dankmarsha­usen arbeite gut mit dem Naturschut­zbund Deutschlan­d (NABU), dem Bund für Umwelt und Naturschut­z Deutschlan­d (BUND), der Unteren Naturschut­zbehörde und regionalen Tourismus-institutio­nen zusammen. Erich Spangenber­g wurde im Herbst 2017 von Landrat Reinhard Krebs (CDU) für seinen Einsatz mit der Ehrenamtsm­edaille ausgezeich­net wurde.

Auch für 2018 plant der Verein wieder einen Langen Tag der Natur. Er beginnt am 9. Juni, 10 Uhr, am Riethweg in Dankmarsha­usen. Führen werde in bewährter Weise Götz Krapf. Übrigens führte Krapf vergangene­n Sommer auch eine mehr als 40köpfige Bund-exkursion um den Rhäden. Des Weiteren sind das Anbringen weiterer Nistkästen im Grünen Band , ein Lehrpfad „Baum des Jahres“und erneut die Storchenbe­ringung mit Klaus Schmidt geplant. Und es soll eine Beweidung mit Wasserbüff­eln begonnen werden.

 ??  ?? Götz Krapf (rechts) führte schon  beim „Langen Tag der Natur“Besucher sachkundig um den Rhäden und wird dies auch am . Juni dieses Jahr wieder tun. Archiv-foto: Klaus Fink
Götz Krapf (rechts) führte schon  beim „Langen Tag der Natur“Besucher sachkundig um den Rhäden und wird dies auch am . Juni dieses Jahr wieder tun. Archiv-foto: Klaus Fink

Newspapers in German

Newspapers from Germany