Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Exklusiver Club der Netzwerker

Erfurter Unternehme­r vermitteln sich seit einigen Wochen beim Frühstück provisions­frei Geschäftse­mpfehlunge­n

- VON KAI MUDRA

ERFURT. Der frühe Vogel fängt den Wurm. Seit einigen Wochen folgen dieser Weisheit Unternehme­rinnen und Geschäftsl­eute aus der Region Erfurt. Ab 6.45 Uhr am Morgen treffen sie sich wöchentlic­h mittwochs im Gasthof Hubertus zum Frühstück und tauschen Geschäftse­mpfehlunge­n aus. Provisions­frei – versteht sich.

Gestern kamen sie zusammen, um endlich das Erfurter Team von Business Network Internatio­nal (BNI) zu gründen. Die erste Gruppe in Thüringen. Und wirklich, gut gelaunt, fast immer munter und fitt, füllten sie Lobby und Speisesaal, die derzeit 44 Mitglieder der exklusiven Frühstücks­runde.

„Wer hat Sie empfohlen?“Diese Frage erklingt immer wieder. Denn Mitglied im Bnichapter Krämerbrüc­ke – so der offizielle Name – darf nur werden, wer vorgeschla­gen wird oder einen Bürgen hat. Gestern aber bietet sich etwa 100 Gästen die Gelegenhei­t, zu erleben, wie das Netzwerk arbeitet, pragmatisc­h Geschäftse­mpfehlunge­n weiterreic­ht und den monetären Erfolg dieser Initiative­n anschließe­nd bemisst.

Auch Regierungs­chef Bodo Ramelow (Linke) folgt der Einladung. Er zeigt sich erfreut von frühen Zeit der Zusammenkü­nfte und der Initiative der Unternehme­r. Ihnen führt er vor Augen, wie gut der Freistaat aus Sicht der Landesregi­erung wirtschaft­lich inzwischen dasteht. Zugleich zeigt er Verständni­s dafür, dass die Geschäftsl­eute die deutsche Bürokratie häufig als hinderlich empfinden.

Der erlauchte Kreis findet sich seit einigen Wochen auf Initiative von Mandy Gille aus Wien

zusammen. Ihr Großvater stammt aus Thüringen. Sie selber kennt das Bni-netzwerk aus Österreich und möchte nun Thüringer Gruppen aufbauen.

Ziel sei, bessere Umsätze zu erzielen, verkündet der Moderator und Animateur der Gründungsv­eranstaltu­ng. Wann immer eines der Chapter-mitglieder für ein weiteres Mitglied eine Geschäftse­mpfehlung hat, wird diese weiter gereicht.

Persönlich­e Empfehlung­en sind besonders vertrauens­würdig, wissen die Organisato­ren und Mitglieder des Teams. Und tatsächlic­h sollen allein die Empfehlung­en aus der vergangene­n Woche Aufträge mit einem Gesamtumsa­tz von etwa 100 000 Euro ausgelöst haben.

Doch wie gesagt, die Frühstücks­runde ist exklusiv: Denn nicht nur die Empfehlung ist erforderli­ch, aufgenomme­n wird

auch nur jeweils eine Vertreteri­n oder ein Vertreter aus jeder Branche oder des jeweiligen Handwerks.

Wer erfolgreic­h mit dabei sein will, sollte zudem in knapp 50 Sekunden sein Geschäft anpreisen können. Dass sich mit etwas Übung selbst komplizier­te Dinge wie das Installier­en von Computerne­tzwerken einfach auf den Punkt bringen lassen, zeigt die Vorstellun­gsrunde der Mitglieder.

Für die geladenen Gäste bietet die Gründungsv­eranstaltu­ng einen Schnupperk­urs dafür, wie wichtig Netzwerke sein können und wie sich Geschäfte mit ihnen organisier­en lassen.

Nach zwei Stunden straff organisier­ten Ablaufes ist das Frühstück beendet. Das Essen blieb Nebensache, dafür werden weitere Geschäftse­mpfehlunge­n verteilt. Deren Abrechnung folgt kommenden Mittwoch.

 ?? Foto: Kai Mudra ?? Regierungs­chef Bodo Ramelow (Linke) zeigt Verständni­s für Unternehme­r, die sich über Bürokratie in Deutschlan­d beschweren. Vor Beginn des Unternehme­r-frühstücks findet er Gelegenhei­t für ein kurzes Gespräch mit Miss Thüringen, Victoria Selivanov und...
Foto: Kai Mudra Regierungs­chef Bodo Ramelow (Linke) zeigt Verständni­s für Unternehme­r, die sich über Bürokratie in Deutschlan­d beschweren. Vor Beginn des Unternehme­r-frühstücks findet er Gelegenhei­t für ein kurzes Gespräch mit Miss Thüringen, Victoria Selivanov und...

Newspapers in German

Newspapers from Germany