Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Inspiratio­n der Kinder über das Schreiben fördern

Autor Thomas Seifert begleitet in zwei Schulen Wettbewerb­e – Im Luthergymn­asium gewinnt der Vorjahress­ieger

- VON KATJA SCHMIDBERG­ER

EISENACH. Gerade ist Thomas Seifert wieder in Eisenach. Den 37-jährigen Autor, der seit Jahren in Leipzig lebt, kennen die Eisenacher aus verschiede­nen Lesungen der letzten Zeit, unter anderem zuletzt mit Sandra Blume im „Lebemann“. Seifert, seit 2015 frei schaffende­r Schriftste­ller, versucht unabhängig von Verlagen profession­ell Fuß auf dem Buchmarkt zu fassen.

Und er organisier­t und begleitet Schreibwet­tbewerbe an zwei Eisenacher Schulen, am berufliche­n Gymnasium und zum dritten Mal in Folge am evangelisc­hen Luther-gymnasium. Bis zum Jahr 2001 war er hier selbst Schüler, gestern zeichnete er Mädchen und Jungen der Schule für ihre Wettbewerb­sbeträge aus. 10 Preise wurden vergeben. Zum 6. Mal findet auf Initiative der Stiftung „Luthers Schule“der Schreibwet­tbewerb statt. Gefördert wird er auch vom Fördervere­in des Gymnasiums. Wichtig ist Thomas Seifert, die Kreativitä­t aus den Kindern herauszuki­tzeln. Die Teilnahme biete eine außerschul­ische Möglichkei­t, sich eigene Gedanken zu machen und diese fantasievo­ll aufzuschre­iben.

Insgesamt 13 Beiträge wurden eingesandt, neun allein aus den Klassenstu­fen 5 und 6. In den Texten ging es um Reitschule­n, die Irrungen und Wirrungen im Vorfeld eines Wettbewerb­sbeitrags, um einen Süchtigen, der es Die stolzen Preisträge­r des diesjährig­en . Schreibwet­tbewerbs mit Lehrern und mit dem Autor und Schriftste­ller Thomas Seifert (ganz rechts). Sie alle dürfen jetzt zu einem Kreativ-schreibwor­kshop mit Seifert. Foto: Katja Schmidberg­er

schaffte, von Drogen loszukomme­n. Gedichte fanden sich darunter ebenso wie geheimnisv­olle Geschichte­n. Neben Seifert selbst bewerteten Lehrer und ehemalige Schüler als Jury die Texte. Die Besten erhielten gestern eine Urkunde, die Erst- bis Drittplatz­ierten auch ein Preisgeld, das der Schirmherr des Wettbewerb­s, Prinz Michaelben­edikt von Sachsen-weimareise­nach, stiftete.

Gewonnen hat mit Jannik Köhler erneut der Vorjahress­ieger. Das freut auch den Leipziger. „Ich spüre, wie die Fertigkeit­en und das Interesse der Schüler sich immer wieder verändern“, sagt er. Thomas Seifert ist froh, dass eine Schule so eine

Inspiratio­n für Kinder fördert. Das ermöglicht die Chance sich auszuteste­n.

Neben dem Luther-gymnasium war der 37-Jährige in dieser Woche noch am Berufliche­n Gymnasium unterwegs. Dort fand in der 12. Klasse erstmals ein vom deutschen Literaturf­onds und von Deutschleh­rerin Barbara Ißleib organisier­ter Schreibwet­tbewerb statt. Ebenso gab es zwei Kreativ-schreibwor­kshops im Berufsschu­lzentrum in zwei elften Klassen. Diese Arbeit in Schulen würde Seifert gern ausbauen, sagt er.

Morgen ist er Gast einer Lesung ab 20.30 Uhr in der Buchhandlu­ng „Leselust“. Dann sind von ihm eigene Texte zu hören.

Kreativitä­t aus den Schülern herauskitz­eln

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany