Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Preise für die beste Wurst

„Rostkultur“eröffnet die Saison

- VON HARTMUT SCHWARZ

Mit dem Spektakel „Rostkultur“wurde die Bratwursts­aison auf dem Erfurter Domplatz offiziell eröffnet. Rund 18 000 Gäste besuchten die Veranstalt­ung auf dem Erfurter Domplatz. Es präsentier­ten sich 14 Hersteller von Original Thüringer Bratwürste­n aus allen Teilen Thüringens sowie weitere Unternehme­n der Thüringer Lebensmitt­elbranche.

Eine Tradition beim Angrillen ist die Übergabe der „Thüringenp­okale“an die Fleischer, die bei der Qualitätsp­rüfung im Rahmen des „Wursttages“auf der Thüringen Ausstellun­g die Höchstpunk­tzahl erreichten. Neben der Thüringer Bratwurst wurden dabei auch die anderen beiden geschützte­n Produkte, die Thüringer Leberwurst und die Thüringer Rotwurst unter die Lupe genommen. Die Höchstwert­ung von fünf Punkten auf jeden Produkt erreichten von den insgesamt 33 Bewerbern letztendli­ch nur fünf Betriebe: Die Mörsdorfer Landhof Fleischere­i, der Fleischerm­eister Ulrich Löffler aus Triebes, die Schellenbe­rg GmbH & Co. KG in Altenburg, Schraps Fleischund Wurstwaren in Gera und der Nohraer Standort der Lutz Fleischwar­en, die hier mit der Marke „Weimarer Thüringen“ein Begriff sind.

Wenn es um die Wurst geht, ist Thüringen gut aufgestell­t. Dies wurde beim Angrillen auf dem Domplatz mehr als deutlich. Alle regionalen Eigenheite­n des Bratwurst-Originals konnten verkostet werden – vom Kümmel bis zum Majoran. Flächendec­kend ist in Thüringen für den Grillbedar­f gesorgt. Mit 46 Fleischere­ien auf 100 000 Einwohnern spielt Thüringen nach Bayern in Deutschlan­d in der Wurstliga ganz oben mit.

 ??  ?? Ein Pokal ging auch nach Nohra – an die Lutz Fleischwar­en (Weimarer). Werkleiter Lutz Beer holte ihn sich ab. Foto: H.Schwarz
Ein Pokal ging auch nach Nohra – an die Lutz Fleischwar­en (Weimarer). Werkleiter Lutz Beer holte ihn sich ab. Foto: H.Schwarz

Newspapers in German

Newspapers from Germany