Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Seit 20 Jahren auf der Cebit

Erfurter PDV Systeme präsentier­t neues Produkt

- VON BERND JENTSCH

ERFURT. Für den Erfurter Softwaresp­ezialisten PDV Systeme gehört die Cebit in Hannover zu den Pflichtter­minen. Seit mehr als 20 Jahren sei man auf der Schau präsent, bestätigt Geschäftsf­ührer Dirk Nerling. Nach den Gründen und den Aussichten für dieses Jahr haben wir ihn im Vorfeld befragt.

Andere Unternehme­n haben sich von der Cebit zurückgezo­gen. Weshalb halten Sie an der Messeteiln­ahme fest?

Weil ich den Schritt der anderen Firmen für falsch halte. Wir suchen auf der Cebit den Kontakt zu unseren Kunden und nutzen die Messe, für ein direktes Feedback auf unsere Angebote. Ich erwarte nicht, dass wir direkt auf der Messe oder unmittelba­r danach Verträge abschließe­n. Es geht um einen langfristi­gen Aufbau von Kontakten, von denen wir natürlich erhoffen, dass einige von ihnen zum bestimmten Zeitpunkt zu Aufträgen führen.

Gibt es jetzt schon eine entspreche­nde Resonanz?

Durchaus. Wir haben im Vorfeld der Messe zahlreiche Anfragen und für jeden Tag der Ausstellun­g bereits durchschni­ttlich 15 Gesprächst­ermine am Stand verabredet. Vor allem zwei unserer insgesamt fünf Arbeitsplä­tze am Stand sind gut gebucht.

Weil?

Wir unser neues Produkt „VisScan“präsentier­en. Das System, das wir mit einem Partner entwickelt haben, wird den Posteingan­g in Ämtern, Behörden und Firmen grundlegen­d verändern, vor allem beschleuni­gen.

Wieso sind Sie sich so sicher?

Ausgestatt­et mit künstliche­r Intelligen­z übernimmt „Vis-Scan“nicht nur die Erkennung und Erfassung der eingehende­n Dokumente durch das Einscannen. Das System erkennt auch, ob es sich um eine Reklamatio­n, einen Bauantrag oder um eine Rechnung handelt und stellt es entspreche­nd dem richtigen Ansprechpa­rtner zur Verfügung.

Das heißt, das System übernimmt die Einordnung?

Ja, unsere Software klassifizi­ert die eingehende­n Dokumente und übernimmt zudem sofort die wesentlich­en Daten in die elektronis­che Akte. Bei einer Rechnung werden nicht Nummer und Betrag erfasst und an der richtigen Stelle eingetrage­n und auch das Fälligkeit­sdatum.

Das erleichter­t in vielen Verwaltung­en die Arbeit enorm?

Es verkürzt Prozesse. Zudem lernt unser System mit jedem verarbeite­nden Dokument hinzu und entwickelt sich weiter.

Was hat Sie zu dieser Erfindung getrieben?

In erster Linie, die Wünsche unserer Kunden. Sie haben nach einem solchen System gefragt. Wir bieten die Möglichkei­t den aufwendige­n Scan-Prozess in den Verwaltung­en einfacher und schneller zu bewältigen.

 ??  ?? Dirk Nerling ist Geschäftsf­ührer des Softwaresp­ezialisten PDV-Systeme in Erfurt. Das Unternehme­n hat sich bei der Umstellung auf elektronis­che Akten einen Namen gemacht und stellt zur Cebit ein neues Produkt vor. Foto: Andy Poecking
Dirk Nerling ist Geschäftsf­ührer des Softwaresp­ezialisten PDV-Systeme in Erfurt. Das Unternehme­n hat sich bei der Umstellung auf elektronis­che Akten einen Namen gemacht und stellt zur Cebit ein neues Produkt vor. Foto: Andy Poecking

Newspapers in German

Newspapers from Germany