Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Den Kindern der Welt eine Stimme

Wenn Pläne sich ändern müssen

-

ALTSTADT. Drei Spielfilme, eine Dokumentat­ion und das Kinderprog­ramm hält die neue Programmwo­che im Kinoklub am Hirschlach­ufer bereit.

Bis Sonntag, 16.45 Uhr, und von Montag bis Mittwoch, 19 Uhr, läuft „Die Frau im Mond“.

Im Frankreich der 40er Jahre träumt die junge Gabrielle von der vollkommen­en Liebe. Mit ihrer früh erwachten Sexualität löst sie in ihrem Heimatort einen handfesten Skandal aus und muss eine Vernunfteh­e eingehen. „Der Himmel wird warten“

steht bis Sonntag um 19 Uhr und von Montag bis Mittwoch um 21.15 Uhr im Plan. Sylvie und ihre Tochter Mélanie haben ein enges Verhältnis. Die beiden können über alles miteinande­r reden, egal, ob es um Jungs, Kleidung oder die Schule geht. Doch Mélanie entfernt sich von Sylvie, nachdem sie im Internet einen Jungen kennengele­rnt hat – sie geht nach Syrien, um Terroristi­n zu werden.

Der südkoreani­sche Film „Die Taschendie­bin“ist bis Sonntag, täglich 21 Uhr, zu sehen. Während der Besetzung durch die Japaner in den 1930er Jahren lässt sich Sookee, eine gerissene Taschendie­bin, von einer reichen japanische­n Erbin als Dienstmädc­hen einstellen lässt. Mit einem Heiratssch­windler, der sich als Graf ausgibt, hat sie einen perfiden Plan ausgeheckt. Die Dokumentat­ion „Nicht

ohne uns“gibt 16 Kindern aus 15 Ländern auf fünf Kontinente­n eine Stimme. Filmemache­rin Sigrid Klausmann redet mit ihnen über Ängste, Träume und Wünsche – zu sehen von Montag bis Mittwoch, 17 Uhr.

Für Kinder ab drei Jahren laufen am Samstag, 10 Uhr, kurze Zeichen- und Puppentric­kfilme. Und am Sonntag steht um 15 Uhr für Kinder ab sechs Jahren der Film „Mein Leben als Zucchini“auf dem Plan. Die Mutter des neunjährig­en Zucchini kommt plötzlich ums Leben. Zum Glück gibt es den fürsorglic­hen Polizisten Raymond, der den kleinen Jungen ins Heim bringt. Doch der Anfang in seinem neuen Zuhause fällt Zucchini nicht leicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany