Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Tradition auf der Langen Brücke

Elektro Hellmann feiert 85jähriges Firmenjubi­läum – Vor zehn Jahren übernahm Familie Kornetzky das Geschäft

- VON ANJA DEROWSKI

ERFURT. Diese neuen Lampen, sagt eine Kundin, finde ich nicht gut. Ob es denn noch die gute alte Glühlampe gebe, will sie wissen. Die mit dem warmen Licht, nicht dieses kalte LED-Licht. Chrislana Kornetzky nickt, geht ans Regal und holt zwei Glühlampen hervor. „Zum einen haben wir noch die alten Glühlampen, die gar nicht mehr hergestell­t werden“, sagt sie. „Dennoch möchte ich Ihnen zwei Lampen im Vergleich zeigen.“Sie schraubt die eine rein, es leuchtet im angenehmen weißgelb. Dann ist die andere Lampe dran – ein Unterschie­d ist fast nicht sichtbar. „Sehen Sie, die LED-Lampen sind mittlerwei­le nicht mehr nur in diesem grellen Weiß, da wurde schon viel nachgerüst­et.“Die Kundin nickt zufrieden.

Sie erhielt eine umfassende Erklärung auf ihre Frage, jemand hat sich Zeit für sie genommen. Die persönlich­e Beratung über sämtliche Produkte des Elektro-Sortiments gehört zum Service bei Elektro Hellmann. Und Elektro Hellmann gehört seit 85 Jahren zur Langen Brücke.

Ab Montag feiert das Geschäft sein Firmenjubi­läum mit Sonderprei­sen und Aktionen. Es ist Erfurts ältestes Elektrofac­hgeschäft und war 1932 durch Fritz Hellmann am Standort Lange Brücke 6/7 gegründet. Im Verkauf befanden sich damals Rundfunkge­räte, Elektromat­erial und Wohnraumle­uchten.

Das Unternehme­n überstand die Kriegsjahr­e, obwohl Teile des Gebäudes zum Teil stark zerstört worden waren. 1978 übernahm Sohn Jürgen Hellmann das Geschäft, das Unternehme­n wuchs vehement weiter. Ehefrau Dagmar Hellmann unterstütz­te ihn, 1993 entstand ein zweiter Verkaufsra­um speziell für Licht und Leuchten.

Im Jahr 2007 zog sich das Ehepaar Hellmann aus dem Geschäft zurück und übergab den Betrieb in die Hände ihres langjährig­en Mitarbeite­rs Bernd Kornetzky. Alle waren sich einig, dass der Name Elektro-Hellmann fortgeführ­t werden soll, schließlic­h ist dieser in Erfurt bekannt. Und so feiert das Geschäft nicht nur 85-jähriges Bestehen, sondern auch Zehnjährig­es in Hand der Familie Kornetzky. Sohn Max ist mittlerwei­le auch im Geschäft angestellt, „wir begegnen uns auf Augenhöhe und ich bin sehr froh, dass er uns unterstütz­t“, sagt Chrislana Kornetzky über die Zusammenar­beit in der Familie. „Es ist gut, dass er nun diesen handwerkli­chen Beruf ausübt, insgesamt werden es immer weniger junge Menschen, die ein Handwerk ausüben.“

 ??  ?? Bernd Kornetzky und seine Ehefrau Chrislana führen den Laden seit zehn Jahren. Bestand hat das Geschäft aber schon viel länger. Foto: Marco Schmidt
Bernd Kornetzky und seine Ehefrau Chrislana führen den Laden seit zehn Jahren. Bestand hat das Geschäft aber schon viel länger. Foto: Marco Schmidt

Newspapers in German

Newspapers from Germany