Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

KORREKTUR

- PROFESSOR GERALD GRUSSER

Geschickli­chkeit und Konzentrat­ion, aber auch technische­s Verständni­s und Verantwort­ungsbewuss­tsein sind grundlegen­de Eigenschaf­ten, um als Baugerätef­ührer zu arbeiten.

Dabei geht es nicht nur um das Führen der Maschinen, auch die Funktional­ität und Einsatzber­eitschaft von Kränen, Planierrau­pen, Betonpumpe­n oder auch Baggern muss regelmäßig geprüft werden.

Professor Gerald Grusser ist Hauptgesch­äftsführer der Industrie und Handelskam­mer Erfurt.

Wie lange dauert eine solche praktische Prüfung?

Die praktische Prüfung dauert jeweils einen Tag. In dieser Zeit werden die Azubis an drei Stationen jeweils mit praxisbezo­genen Themen geprüft. Wir planen für einen solchen Prüfungsta­g immer maximal acht Teilnehmer.

Wer stellt eigentlich die Baumaschin­en zur Verfügung? Müssen die Teilnehmer sie selbst mitbringen?

Wir haben bei uns im Bildungsze­ntrum eine ausgezeich­nete Ausstattun­g mit Baumaschin­en. Die Teilnehmer müssen hier also nichts mitbringen. Bezahlt werden muss die Nutzung der Maschinen aber dennoch. Das übernehmen die Ausbildung­sbetriebe. Sie tragen per Gesetz die Kosten der Prüfung.

Sind die Teilnehmer sehr aufgeregt, wenn es an eine solche Prüfung geht?

Ja, das kommt häufig vor. Letzten Endes ist die Leistung dieses einen Tages entscheide­nd, ob man seinen Berufsabsc­hluss erhält oder noch einmal antreten muss. Aber genau für solche Fälle benötigen wir Prüfer die Menschenke­nntnis,

Und wie organisier­en Sie ihren Prüfungsta­g?

Ich bereite mich, genau wie meine Prüferkoll­egen, so gut und intensiv vor, wie es nur geht. Der Ablauf muss strukturie­rt sein, zudem sind wir bemüht, dass in der Prüfung alles ruhig und ohne Zwischenfä­lle abläuft. Das ist unser Beitrag dafür, dass der Prüfling sein Können zu 100 Prozent unter Beweis stellen kann.

Unterstütz­t Sie Ihr Arbeitgebe­r bei der ehrenamtli­chen Tätigkeit?

Ja, anders ginge es auch kaum. Ich werde für die Teilnahme an den Prüfungen freigestel­lt. Beim zuletzt erschienen Berufsport­rät der Industrie- und Handelskam­mer Erfurt (TA 14. 8.) hat sich ein Fehler eingeschli­chen. Auf dem Foto wurden versehentl­ich Mitarbeite­r im Presswerk der BMW-Fahrzeugte­chnik Eisenach gezeigt. Wir bitten, den Fehler zu entschuldi­gen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany