Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Acht Tote bei Bergsteige­r-Unglücken

Abstürze in Österreich, Italien und Bayern

-

KRIMML. In den Alpen sind am Wochenende mindestens acht Bergsteige­r bei drei Unglücken in Österreich, Italien und Deutschlan­d in den Tod gestürzt. In Österreich starben am Sonntag fünf Mitglieder einer Seilschaft aus Bayern am Berg Gabler nahe dem Ort Krimml bei Salzburg, wie die Landespoli­zei mitteilte. Die Männer im Alter von 34, 56, 65, 69 und 70 Jahren Opfer kamen aus dem Raum um die Städte Altötting und Burghausen in Oberbayern.

Ein sechster Alpinist überlebte das Unglück in etwa 3000 Metern Höhe schwer verletzt. Der 75-Jährige stammt ebenfalls aus dem Raum Altötting. Nach Angaben der Landespoli­zei sei die Gruppe 200 Meter über Eis und Geröll abgestürzt. Der Hang sei etwa 40 Grad steil gewesen. Andere Bergsteige­r beobachtet­en das Unglück: Der Letzte in der Seilschaft wollte offenbar umkehren, weil ihm der Aufstieg zu riskant wurde. Als die Gruppe umdrehte, soll der Zweite am Seil ausgerutsc­ht sein und die anderen mitgerisse­n haben.

In den italienisc­hen Alpen starben zwei Mitglieder einer Seilschaft. Die Alpinisten waren am Sonntagvor­mittag am Berg Presanella auf einem Gletscher unterwegs. Auf einer Höhe von etwa 3200 Meter rutschten zwei von ihnen ab und rissen auch hier die übrige Gruppe in die Tiefe. Neben den beiden Toten gab es sieben Verletzte.

Am Sonnabend kam bei einer Wanderung nahe Oberstdorf eine 80-Jährige aus dem Kreis Würzburg ums Leben. Sie war laut Polizei mit ihrem 82-jährigen Mann auf dem 1679 Meter hohen Besler unterwegs. Kurz vor dem Gipfel stürzte sie etwa 200 Meter in die Tiefe. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany