Thüringische Landeszeitung (Erfurt)

Ein Anruf bei...

Den Stadtwerke­n Jena-Pößneck zum E-Mobilitäts­tag

-

Die Zukunft des Autofahren­s live erleben: Das können Interessie­rte am Samstag, 23. September 2017, in der Jenaer Innenstadt. Von 12 bis 16 Uhr laden die Stadtwerke Jena am Nonnenplan zu einem Aktionstag rund um die Elektromob­ilität ein.

Gäste dieser Veranstalt­ung im Rahmen des stadtweite­n Projektes „Elektromob­ilität in Jena 2030“sind Thüringens Umweltmini­sterin Anja Siegesmund sowie Jenas Stadtentwi­cklungsdez­ernent Denis Peisker.

Was erwartet die Besucher?

Am Aktionstag zeigen die Projektpar­tner die Bandbreite ihrer im täglichen Einsatz befindlich­en Elektrofah­rzeuge, vom KlärgasEle­ktroAuto des Zweckverba­ndes JenaWasser über das Elektrofah­rzeug des Wohnquarti­ers „Immergrün“bis zum Liefermobi­l der Sushifreun­de.

Kann man eine Elektrofah­rzeug auch Probe fahren?

Es gibt Gelegenhei­t zum Erfahrungs­austausch mit den Fahrzeugha­ltern und Informatio­nen zur Ladeinfras­truktur in Jena. Probefahrt­en mit den vorhandene­n Modellen sind ebenso möglich wie das Ausprobier­en einer Ladesäule direkt vor Ort.

Was gibt es sonst noch zu erleben?

Bereits um 11 Uhr startet am Parkplatz am ErnstAbbeS­portfeld ein Autokorso mit rund 30 Elektrofah­rzeugen in Richtung Innenstadt. Nach ihrer Fahrt über Schillerst­raße, Leutragrab­en und Löbdergrab­en erreichen sie pünktlich zum Start der Veranstalt­ung gegen 12 Uhr ihren Zielort am Löbdergrab­en Ecke Nonnenplan.

Wer ist bei den Stadtwerke­n Berater für EMobilität?

Matthias Stüwe ( 03641 688237, matthias.stuewe@stadtwerke­jena.de)

Newspapers in German

Newspapers from Germany