Thüringische Landeszeitung (Gera)

Träume von Jugendlich­en als Trickfilm und auf Fotos

22 Konfirmand­en lassen bei Workshops in der Kunstschul­e ihrer Kreativitä­t freien Lauf

- Mehr Fotos unter www.tlz.de

GERA. Es ist das erste Mal, dass die Konfirmand­enworkshop­s gemeinsam mit der Kunstschul­e durchgefüh­rt werden. Vikar Stefan Körner, der das Projekt initiiert hat, erklärt, wie es dazu kam: „Sonst machen das Hauptamtli­che aus unserer Kirchgemei­nde. Aber wir können es nicht mehr leisten und die Leute von der Kunstschul­e können es sowieso besser.“Und so kam es, dass 22 Konfirmand­en in der Kunstschul­e die Möglichkei­t hatten, vier Workshops zu besuchen: Linolschni­tt, Tontechnik, Fotowerkst­att und Trickfilms­tudio. Die Werkstätte­n wurden von Florian Füger, Ronny Ristock, Alexander Neugebauer und Christoph Vieweg geleitet.

Zum Thema Träume sollten die jungen Leute ihre Fantasie kreisen lassen. Dabei sei es völlig egal gewesen, ob sie sich der Träume in der Nacht annehmen oder der, die sie für ihr Leben haben. Cosima Arning beispielsw­eise hat sich für die Fotowerkst­att entschiede­n. „Ich möchte nach der Schule mit Freunden nach Italien fahren – und zwar in einem Hippiebus. Wir wollen die Leute dort kennen lernen, aber eben nicht wie normale Touristen durchs Land reisen“, erklärt die 14-Jährige, die das Wochenende in der Kunstschul­e einfach nur toll fand. „Als Gruppe wächst man auf diese Weise viel mehr zusammen“, weiß sie jetzt.

Übernachte­t haben die Jugendlich­en an ihrem Werkstattw­ochenende übrigens im Gemeindeze­ntrum Bieblach. Dort sollen bald auch einige der in den Workshops entstanden­en Arbeiten, die seit Samstag im Kaiserwerk in der Rudolf-Diener-Straße zu sehen sind, gezeigt werden. (KG)

 ?? Foto: Katja Grieser ??  Konfirmand­en haben in Workshops ihre Ideen zum Thema Träume medial umgesetzt. Die Arbeiten sind im Kaiserwerk zu sehen.
Foto: Katja Grieser  Konfirmand­en haben in Workshops ihre Ideen zum Thema Träume medial umgesetzt. Die Arbeiten sind im Kaiserwerk zu sehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany