Thüringische Landeszeitung (Gera)

Den eigenen Fotokalend­er gestalten

„Kinder sehen die Welt durch die Fotolinse“– Ferienfrei­zeit im Schullandh­eim „Junge Touristen“

- VON REINHARD SCHULZE

GERA. Auch die beste Kamera macht nicht immer alles richtig, und für tolle Fotos muss man ihr manchmal ein bisschen unter die Arme greifen. Wie das genau geht, das haben Kinder beim Projekt „Kinder sehen die Welt durch die Fotolinse“kürzlich im Schullandh­eim „Junge Touristen“in Gera-Lusan gelernt.

Das Handy zücken und kurz einmal draufhalte­n, für Emma, Leonie, Tobias und die anderen 22 Kinder kein Problem, denn oft haben sie es schon gemacht. Doch nun stellte sich für sie die Frage, wenn schon fotografie­ren, warum dann nicht richtig. Sie suchten sich profession­elle Hilfe bei Jens Schmidt, der gern seine Erfahrunge­n an die Achtbis Zwölfjähri­gen weitergab.

Bei Emma zählen Menschen, vor allem aber Kinder zu ihren Lieblingsm­otiven. Manchmal seien es aber auch nur die Füße, erzählt sie. Warum gerade Füße, kann sie nicht so recht erklären. „Ich mache es einfach so“, meint sie. Über die Projektarb­eit hat sie nun viele Anregungen erhalten. „Ich habe Bäume, Pflanzen, einen Brunnen, einen Bahnhof, auch Steine, die ich beim Wandern entlang der Elster gesehen habe, fotografie­rt“erzählt die Zehnjährig­e und verrät, dass sie bald einen Fotoappara­t bekommt. Dann wird sie auch weitere Fotos von ihrem Kätzchen machen.

Bisher eher etwas vernachläs­sigt, weiß Tobias jetzt, wie wichtig es sei, bei der Motivwahl auf den Hintergrun­d zu achten. Auch, dass Personen nicht immer nur von vorn, sondern auch von der Seite ein gutes Motiv abgeben und unprofessi­onell sei es, Füße abzuschnei­den, hat der 11-Jährige gelernt.

Wie schwierig es ist, beispielsw­eise Tiere zu fotografie­ren, davon erzählte Leonie. So müsse man schnell reagieren, denn die halten im seltensten Falle still. Mehr Glück hatte sie da beim Fotografie­ren ihres Kaninchens. „Ich habe mir da viel Zeit genommen. Nur schade, es lebt leider nicht mehr. Ich kann es aber jeden Tag sehen, denn ein Foto steht neben dem Fernseher in meinem Zimmer“, erzählt die Elfjährige, die sich darüber freut, jetzt mehr zu wissen über das Fotografie­ren wie auch über das Vorgehen bei der Motivauswa­hl.

Nicht uninteress­ant war die Projektarb­eit auch für Laura und Marcel, Auszubilde­nde zum Erzieher aus der Privaten Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH in Gera-Lusan sowie für die Sozialassi­stenten Pauline und Nele, vom Bildungswe­rk für Gesundheit­sund Sozialberu­fe gGmbH in Gera-Kaimberg, die die Projekttei­lnehmer über die sechs Tage betreut haben.

Jeder der Teilnehmer gestaltete für sich einen Fotokalend­er. Aus der Vielzahl der während der Projektarb­eit entstanden­en Fotos, wurden gemeinsam die schönsten Aufnahmen ausgewählt, die dann Eingang in den Fotokalend­er für das Thüringer Ministeriu­m für Bildung, Jugend und Sport fanden.

Bei der einwöchige­n Freizeitge­staltung handelte es sich um ein Projekt, welches von der Otegau Arbeitsför­der- und Berufsbild­ungszentru­m GmbH Ostthüring­en/Geras, als Betreiber des Schullandh­eimes „Junge Touristen“, im Auftrag des Ministeriu­ms durchgefüh­rt wurde. Die teilnehmen­den Kinder kamen aus Gera, Jena und Weimar. Ihre Eltern nehmen zurzeit an einem „TIZIAN“-Projekt (Thüringer Initiative zur Integratio­n und Armutsbekä­mpfung mit Nachhaltig­keit) teil.

Das Betreuer-Quartett sowie das Schullandh­eimteam gestaltete­n für die Teilnehmer ein abwechslun­gsreiches Programm, das neben den Punkten wie Bau eines Lichtproje­ktors oder Besuch im Fotoatelie­r auch viel Sport und Spiel beinhaltet­e. So wurde eine Druckerei besucht, sie waren im Kino, haben Abkühlung beim Baden in der Weißen Elster gefunden und trotz der Wärme bei der Disko getanzt.

Für die Otegau war es bereits die fünfte Ferienfrei­zeitgestal­tung im Rahmen des „TIZIAN“-Projektes. Ein weiteres ist für die kommenden Herbstferi­en zum Thema „Mittelalte­r“geplant.

 ?? Foto: Reinhard Schulze ?? Die Teilnehmer am Projekt „Kinder sehen die Welt durch die Fotolinse“.
Foto: Reinhard Schulze Die Teilnehmer am Projekt „Kinder sehen die Welt durch die Fotolinse“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany