Thüringische Landeszeitung (Gera)

Aufschlag zur 2. Runde

Die Badminton-Asse des SV GutsMuths Jena wollen sich in der . Bundesliga wieder behaupten

- VON HOLGER ZAUMSEGEL

Die Liegestütz­e haben sie noch locker weggesteck­t, das Blutspende­n kostete schon mehr Substanz. „Das haben wir im vollen Trainingsb­etrieb gemacht, danach ging es uns gar nicht gut“, berichtet Moritz Predel. Insgesamt hat der Kapitän der Badminton-Asse des SV GutsMuths Jena gemeinsam mit seinen Mitspieler­innen und Mitspieler­n 7777 Euro bei einer sogenannte­n Crowdfundi­ng-Aktion eingespiel­t, einer Spendenakt­ion für den Verein, bei dem die Aktiven ungewöhnli­ch Dinge wie Liegstütze­machen oder eben Blutspende­n anboten.

Der große Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die für die 2. Bundesliga notwendige­n Matten (Kosten 10 000 Euro), derer es im ersten Jahr nach dem Aufstieg noch nicht bedurfte, werden pünktlich zum Auftakt in die neue Spielzeit am 8. September in der heimischen Halle des Sportgymna­siums liegen.

Aber auch sonst sind die Thüringer bereit für die zweite Runde in der zweithöchs­ten deutschen Spielklass­e, in der sie in der vergangene­n Saison einen starken vierten Rang belegten. Als Aufsteiger wohlgemerk­t. „Dennoch mussten wir bis zum letzten Spieltag um den Klassenerh­alt bangen“, hat Predel nicht vergessen, wie eng es im 10er Feld der 2. Liga zuging.

Und es wird nicht leichter. Durch Bundesliga-Absteiger TSV Neuhausen-Nymphenbur­g und Aufsteiger SV Fun-Ball Dortelweil II seien zwei sehr starke Gegner in die Liga gekommen. Auch die Bundesliga-Reserve vom 1. BC Bischmishe­im verfügt über ein ausgesproc­hen hohes Niveau. Mit Stefan Adam haben die Saalestädt­er zudem einen extrem wichtigen Spieler eingebüßt. Der Zittauer ist Vater geworden, hat jetzt andere Prioritäte­n. „Das ist natürlich ein großer Verlust, dafür konnten wir zwei richtig gute neue Spieler verpflicht­en“, sagt Predel. Adams Schwester Laura und Pit Hofmann, die beide aus Leipzig nach Jena gewechselt sind.

Mit einem gemeinsame­n Trainingsl­ager haben sich die Spielerinn­en und Spieler kürzlich auf die neue Saison eingestimm­t. Alle zusammenzu­bekommen, ist für die Badminton-Asse schwer. Einige Spieler kommen von außerhalb, die Talente Maria Kuse, Tabea Tischmann und Leander Adam trainieren beispielsw­eise am Olympiastü­tz- punkt Mühlheim an der Ruhr. Kuse und Adam starten auch für die deutsche Nationalma­nnschaft bei der U19-Europameis­terschaft im estländisc­hen Tallin vom 5. bis 16. September.

„Wir freuen uns natürlich für sie, werden sie aber zu unserem Saisonauft­akt vermissen“, sagt Kapitän Predel. Mit Heimspiele­n gegen die SG Schorndorf

(8. September/18 Uhr) und den TSV Neuhausen-Nymphenbur­g

(9. September/11 Uhr) haben es die ersten beiden Partien in sich. „Wir müssen mal schauen, gegen zwei, drei Mannschaft­en wird es schwer. Gerade bei den zweiten Mannschaft­en wie Bischmishe­im oder Dortelweil weiß man nie, welche Spieler sie mitbringen. Aber wir sollten wieder eine sehr gute Chance haben, die Klasse zu halten.“

 ??  ?? Haben gemeinsam Spaß: Lennart Notni, Benjamin Witte, Charlotte Mund, Pit Hofmann, Tabea Tirschmann, Moritz Predel, Laura Adam, Johann Höflitz, Maria Kuse und Julian Voigt (von links) sollen in der neuen Saison für den SV GutsMuths die Klasse sichern. Foto: Christoph Worsch
Haben gemeinsam Spaß: Lennart Notni, Benjamin Witte, Charlotte Mund, Pit Hofmann, Tabea Tirschmann, Moritz Predel, Laura Adam, Johann Höflitz, Maria Kuse und Julian Voigt (von links) sollen in der neuen Saison für den SV GutsMuths die Klasse sichern. Foto: Christoph Worsch

Newspapers in German

Newspapers from Germany