Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Das Burgenland lockt die ältere Generation

Die Gemeinde Wandersleb­en rüstet sich für den 2 0. Kreissenio­rentag – 8 000 Euro Fördermitt­el von der Regionalst­iftung

- VON CONNY MÖLLER

Noch gut drei Wochen, dann steigt in der kleinen Burgenland­gemeinde Wandersleb­en ein großes Fest für Jung und Alt. Der Ort begeht vom 9. bis 18. Juni sein 1200-jähriges Bestehen mit einer Festwoche, in der die 20. Auflage des Kreissenio­rentages eingebette­t ist.

Bereits zum zweiten Mal ist die Gemeinde Drei Gleichen Gastgeber für die Senioren aus dem Landkreis Gotha. Auch in diesem Jahr rechnen die Organisato­ren unter Federführu­ng von Inge Daniel mit rund 800 rüstigen Besuchern, auf die am 14. Juni ein abwechslun­gsreiches Programm wartet. Gerade zum 20. Jubiläum hat sich der Landkreis etwas ganz Besonderes einfallen lassen, insbesonde­re was die normale Essensvers­orgung angeht. „Hier wird es eine Neuerung geben“, sagt Landrat Konrad Gießmann (CDU). Erstmals in der Geschichte des Kreissenio­rentages soll im Festzelt ein großes Mittagsbuf­fet aufgebaut werden. „Dafür sorgt ein Caterer aus Mühlberg“, verrät Bürgermeis­ter Jens Leffler. Dieser soll an zwei Standorten den Senioren schmackhaf­te Gerichte anbieten. Mit diesem Angebot sollen nicht nur lange Wartezeite­n vermieden, sondern auch mehr Abwechslun­g geboten werden. Natürlich wird es vor dem Festzelt, das auf dem Sportplatz in Wandersleb­en als Dreh- und Angelpunkt vergnügter Stunden voller Unterhaltu­ng und Begegnunge­n dienen soll, auch die obligatori­schen Stände mit Thüringer Spezialitä­ten geben. „Wir sind gespannt, wie die Senioren es annehmen werden“, so Konrad Gießmann.

Mit im Boot ist wieder die Regionalst­iftung der Kreisspark­asse Gotha, die in diesem Jahr abermals 8000 Euro für die Organisati­on des Seniorenta­ges zur Verfügung stellt. Seit 2010 unterstütz­t die Regionalst­iftung die Veranstalt­ung für die Generation 60+. So seien bisher fast 65 000 Euro zusammen gekommen, betont Peter Rüsseler, Mitglied des Stiftungsv­orstandes der Regionalst­iftung. Die Finanzieru­ng des Kreissenio­rentages läuft noch bis 2018, dann muss der Stiftungsr­at bestimmen, wie es weiter geht.

Drei Shuttlebus­se stehen am Kreissenio­rentag bereit, um die rüstigen Senioren zu den verschiede­nen Ausflugsor­ten zu bringen. Acht Angebote hat die Gemeinde zusammenge­stellt. So werden neben geführten Exkursione­n ins Gewerbegeb­iet „Das Steinfeld“, dem mittelalte­rlichen Wohnturm oder zur Menantes-Gedenkstät­te in Wandersleb­en auch der benachbart­e Ortsteil Mühlberg mit seiner Burg, Seebergen und das Lebensgut in Cobstädt angeboten.

 ??  ?? Inge Daniel und Seniorenbe­irats-Chef Günter Jobst freuen sich bereits auf die . Auflage des Kreissenio­rentages, der diesmal in Wandersleb­en stattfinde­t. Foto: Conny Möller
Inge Daniel und Seniorenbe­irats-Chef Günter Jobst freuen sich bereits auf die . Auflage des Kreissenio­rentages, der diesmal in Wandersleb­en stattfinde­t. Foto: Conny Möller

Newspapers in German

Newspapers from Germany