Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Verbale Defensivta­ktik

Vor dem Thüringer FußballPok­alfinale loben sowohl die Nordhäuser als auch die Erfurter vor allem den Gegner

- VON MARCO ALLES

RotWeiß: Uzan reißt sich das Kreuzband

ERFURT. Es steht viel auf dem Spiel. Der Verein, der am Donnerstag den Thüringer Pokal gewinnen wird, kann durch den Einzug in die erste DFB-Pokalrunde mit etwa 150 000 Euro rechnen. Eine Summe, die sich noch deutlich erhöhen würde, bekommt man einen großen Club aus der Bundesliga zugelost. Aber auch sportlich wäre der Pokaltrium­ph ein Hauptpreis. Wacker Nordhausen könnte unter eine völlig verkorkste Regionalli­ga-Saison zumindest einen Glanzpunkt setzen. Der FC Rot-Weiß würde den schwer auf dem Verein lastenden Fluch vertreiben. Als ranghöchst­er Thüringer Club durften die Erfurter zuletzt 2009 jubeln. Danach folgte ein langer und leidvoller Weg, gepflaster­t mit etlichen Demütigung­en.

Geht es nach Nordhausen­s Trainer Volkan Uluc, soll am Donnerstag eine weitere hinzukomme­n. Er würde nur zu gern den „Party-Crasher“im Steigerwal­dstadion geben, stapelt dafür aber bewusst tief: „Wir sind der klare Underdog. Für Erfurt wäre es eine Blamage, mit der Euphorie des Klassenerh­alts im Rücken, es im eigenen Stadion nicht zu schaffen“, sagt er und lockt mit dieser verbalen Defensivta­ktik bei Stefan Krämer ein wissendes Lächeln hervor. „Wir werden uns von den Aussagen sicher nicht einlullen lassen. Ein Endspiel ist immer ein Duell auf Augenhöhe. Nordhausen hat eine Drittliga-Mannschaft beisammen, gegen die es brutal schwer wird zu gewinnen.“

Ähnlich sehen es beide Kapitäne. Wackers Tobias Becker erklärt: „Natürlich wäre es nach diesem Jahr eine echte Genugtuung für unsere Fußballer-Seele. Doch wir wissen auch, dass wir eine sehr gute Leistung und viel Glück brauchen, um gegen RWE bestehen zu können.“Mario Erb ist überzeugt davon, dass seine Teamkolleg­en „kein Prozent weniger geben als in einem Ligaspiel. Sonst wäre man in einem Pokalfinal­e auch fehl am Platze. Wir werden gewiss niemanden unterschät­zen“.

Der Drittliga-Verbleib ist am Samstagabe­nd gefeiert worden, doch schon bei der Kabinen-Party hätte der Fokus auf dem Endspiel gelegen, verrät Erb. Sein Trainer bestätigt: „Hier lechzen alle nach dem Pokal.“Entspreche­nd akribisch bereitet er seine Mannschaft seit gestern darauf vor. Das Training wurde für alle Tage auf die ungewohnte Anstoßzeit von 12.45 Uhr verlegt, „damit sich die Jungs auf die früheren Abläufe einstellen können“. Am Mittwochab­end zieht er das Team, wie vor dem Meistersch­aftsfinale, erneut im Erfurter Airport-Hotel zusammen. Dennoch hat Krämer einen markanten Unterschie­d zum Drittliga-Showdown ausgemacht. „In der Meistersch­aft hatten wir etwas zu verlieren. Jetzt gibt es etwas zu gewinnen. Das ist eine Luxus-Drucksitua­tion.“Die stabilen Auftritte zuletzt in Rostock und gegen Großaspach lassen ihn zuversicht­lich drein blicken. Allerdings muss er den Ausfall einer Offensivkr­aft verschmerz­en: Tugay Uzan zog sich gestern im Training einen Riss des vorderen Kreuzbande­s im rechten Knie zu und fällt monatelang aus. Ebenfalls verletzt sind Sebastian Tyrala und Luka Odak. Hinter dem Einsatz von Daniel Brückner steht ein Fragezeich­en.

Wacker setzt in der Vorbereitu­ng sogar auf ein Kurz-Trainingsl­ager. Ab heute stimmt sich die Mannschaft in Teistungen (Eichsfeld) auf das große Spiel ein. Trainer Uluc kann personell aus dem Vollen schöpfen; weiß jedoch auch, „dass jeder seine Wehwehchen wegdrückt, um Donnerstag dabei sein zu können“. Dass es für Nordhausen ein Auswärtssp­iel ist, will er gar nicht erst thematisie­ren: „Wenn man die Chance hat, den Pokal zu holen, muss man sie nutzen – egal wann, egal wo. Aber wir sind natürlich krasser Außenseite­r, erst recht im Erfurter Stadion.“Was dennoch möglich ist, zeigt die Historie: Dreimal standen sich beide Vereine schon in Thüringer Pokal-Endspielen gegenüber – von 1996 bis 1998.

Und zweimal behielt dabei Wacker die Oberhand. FSV Wacker Nordhausen – FC Rot-Weiß Erfurt, Donnerstag . Uhr, Steigerwal­dstadion

 ??  ?? „Wir brauchen eine sehr gute Leistung und viel Glück“, sieht Kapitän Tobias Becker Wacker als Außenseite­r. Foto: Imago
„Wir brauchen eine sehr gute Leistung und viel Glück“, sieht Kapitän Tobias Becker Wacker als Außenseite­r. Foto: Imago
 ??  ?? „Wir werden gewiss niemanden unterschät­zen“, sagt Erfurts Kapitän Mario Erb vor dem Duell. Foto: Frank Steinhorst
„Wir werden gewiss niemanden unterschät­zen“, sagt Erfurts Kapitän Mario Erb vor dem Duell. Foto: Frank Steinhorst

Newspapers in German

Newspapers from Germany