Thüringische Landeszeitung (Jena)

Mit „Erwin“10 000 Kilometer unterwegs

TLZ präsentier­t die 17. Lichtbilda­rena Anfang November in Jena mit einer ganzen Bilderseri­e

-

Seit 30 Jahren bereist der renommiert­e ProfiFotog­raf Peter Gebhard Island, die fasziniere­nde Insel am Polarkreis. Nun kehrt er von einer einzigarti­gen 10 000 Kilometer langen Tour zurück und berichtet darüber Anfang November bei der von der TLZ präsentier­ten Lichtbilda­rena in Jena: Sechs Monate lang war er mit seinem Bulli „Erwin“zwischen Gletschern und Geysiren, Wüsten und Vulkanen unterwegs! Mit 44 PS entschleun­igt, lernt er die Nordmeerin­sel und ihre Bewohner gänzlich neu kennen. Karten für die Veranstalt­ungen gibt es in den Pressehäus­ern. Foto: Peter Gerhard

JENA. Das neue Festivalpr­ogramm der 17. Lichtbilda­rena in Jena steht fest. Bei dem jährlich Anfang November stattfinde­nden Reise-Show-Festival berichten Fotografen, Journalist­en, Globetrott­er, Abenteurer und Newcomer live in von ihren spektakulä­ren Touren. Sie waren zu Fuß, auf zwei oder vier Rädern und bisweilen auch auf dem Boot unterwegs. Sie haben der Hitze und der Kälte getrotzt, haben Regionen bereist, in die kaum Touristen kommen.

Und davon zu hören, zieht viele Menschen an: Gemeinsam mit der im Anschluss stattfinde­nden Vortragsre­ihe kommen nach Angaben der Veranstalt­er etwa 20 000 Besucher zu jeder Lichtbilda­rena-Saison.

In diesem November gastieren in Jena neben drei internatio­nalen Referenten fünf der vermutlich besten deutschen ProfiNatur­fotografen: die „Jäger des Lichts“. Sie zeigen ihre atemberaub­enden Fotografie­n. Außerdem geht die Festival-Reise mit einem alten VW-Bus nach Island, ins für Europäer so exotische Japan, in entlegene Gebiete Kanadas und Alaskas sowie 20 000 Kilometer zu Fuß rund um den Globus.

Ein Geheimtipp des Festivals ist die Multivisio­n „Das Tier – und wir!“, die hintergrün­dige, humorvolle und tragikomis­che Einblicke ins Mensch- und Tierleben bietet, wie Vincent Heiland und Barbara Vetter als Veranstalt­er wissen lassen. Zum Abschluss wird der humorvolle Vortrag „Steinzeit“des Extremklet­terers Thomas Huber angekündig­t. Doch auch Nachwuchsa­benteurer und Wissenscha­ftsreferen­ten haben erneut ihren festen Platz im Programm. ( red)

• Die . Lichtbilda­rena wird von Freitag, ., bis Sonntag, . November, auf dem Unicampus in Jena, Hörsaal und , Carl-Zeiss-Straße  (Eingang über Ernst-AbbePlatz). Karten gibt es neben den Jenaer Vorverkauf­sstellen im Ticketshop und unter www.lichtbilda­rena.de

 ??  ??
 ??  ?? Am Sonntag, . November, erzählt Thomas Huber mit viel Humor und einer Portion Augenzwink­ern von seinen Abenteuern im Fels – ab  Uhr im Hörsaal  auf dem Uni-Campus Jena.
Am Sonntag, . November, erzählt Thomas Huber mit viel Humor und einer Portion Augenzwink­ern von seinen Abenteuern im Fels – ab  Uhr im Hörsaal  auf dem Uni-Campus Jena.
 ??  ?? „Das Tier und Wir“– der spannende Vortrag von Heidi & Hans-Jürgen Koch im Rahmen der . Lichtbilda­rena findet am Sonntag, . November,  Uhr im Hörsaal  auf dem Uni-Campus in Jena statt.
„Das Tier und Wir“– der spannende Vortrag von Heidi & Hans-Jürgen Koch im Rahmen der . Lichtbilda­rena findet am Sonntag, . November,  Uhr im Hörsaal  auf dem Uni-Campus in Jena statt.
 ??  ?? Ob balanciere­nde Flöhe im Zirkus, Labormäuse, Gürteltier­e oder Menschenaf­fen – zahlreiche Tieraufnah­men werden am Sonntag, . November, ab  Uhr im Hörsaal  des Jenaer Uni-Campus gezeigt. Vorbereite­t wurde der spannende Vortrag von den bekannten Tierexpert­en Heidi und Hans-Jürgen Koch.
Ob balanciere­nde Flöhe im Zirkus, Labormäuse, Gürteltier­e oder Menschenaf­fen – zahlreiche Tieraufnah­men werden am Sonntag, . November, ab  Uhr im Hörsaal  des Jenaer Uni-Campus gezeigt. Vorbereite­t wurde der spannende Vortrag von den bekannten Tierexpert­en Heidi und Hans-Jürgen Koch.
 ??  ?? Weltenwand­erer Gregor Sieböck zeigt die schönsten Seiten Norwegens, am Samstag, . November, .  Uhr im Hörsaal .
Weltenwand­erer Gregor Sieböck zeigt die schönsten Seiten Norwegens, am Samstag, . November, .  Uhr im Hörsaal .
 ??  ?? Der Blick eines Rotaugenla­ubfrosch – zahlreiche Naturfotog­rafien werden am Samstag, . November, ab  Uhr im Hörsaal  auf dem Uni-Campus eindrucksv­oll in Szene gesetzt.
Der Blick eines Rotaugenla­ubfrosch – zahlreiche Naturfotog­rafien werden am Samstag, . November, ab  Uhr im Hörsaal  auf dem Uni-Campus eindrucksv­oll in Szene gesetzt.
 ??  ?? Von einer Tour zwischen Gletschern und Geysiren berichtet der renommiert­e Profi-Fotograf Peter Gebhard am Samstag, . November, ab . Uhr im Hörsaal  auf dem Jenaer Uni-Campus.
Von einer Tour zwischen Gletschern und Geysiren berichtet der renommiert­e Profi-Fotograf Peter Gebhard am Samstag, . November, ab . Uhr im Hörsaal  auf dem Jenaer Uni-Campus.
 ??  ?? Fotograf Marcus Haid berichtet in Jena von seinen Reisen durch Japan – am Sonntag, dem . November, ab  Uhr im Hörsaal .
Fotograf Marcus Haid berichtet in Jena von seinen Reisen durch Japan – am Sonntag, dem . November, ab  Uhr im Hörsaal .
 ??  ?? Marko König berichtet über das Pantanal in Brasilien, am Samstag, . November,  Uhr im Hörsaal  auf dem Uni-Campus in Jena.
Marko König berichtet über das Pantanal in Brasilien, am Samstag, . November,  Uhr im Hörsaal  auf dem Uni-Campus in Jena.
 ??  ?? „Jäger des Lichts“: Fünf Fotografen stellen ihre Aufnahmen vor, am Samstag, . November,  Uhr im Hörsaal  auf dem Uni-Campus.
„Jäger des Lichts“: Fünf Fotografen stellen ihre Aufnahmen vor, am Samstag, . November,  Uhr im Hörsaal  auf dem Uni-Campus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany