Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Gala mit Werken von Johann Strauß

Aufführung am Sonntag im Kulturzent­rum

-

BAD LANGENSALZ­A. An einen großen Komponiste­n wird am kommenden Sonntag im Bad Langensalz­aer Kultur- und Kongressze­ntrum erinnert. Dann gastieren Mitglieder des Gala Sinfonie Orchesters aus Prag in der Kurstadt mit der „Großen Johann Strauß Gala“.

Der Mitteilung des Veranstalt­ers zufolge verstand es kein anderer Dirigent, derart viele bekannte Walzer, Märsche, Mazurken und Polkas zu komponiere­n. Aus der Fülle der bekanntest­en Operetten von Johann Strauß habe das Ensemble die schönsten Stücke ausgewählt und zu einem Ganzen gefügt.

Zum Repertoire gehören demnach unter anderem Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Wer uns getraut“, „Komm in die Gondel“, „Ich bin die Christel von der Post“, „Brüderlein und Schwesterl­ein“, „An der schönen blauen Donau“, die „Tritsch-tratsch Polka“und der „Radetzky-marsch“. Die Künstler – Orchesterm­usiker, Balletttän­zer und Solisten – verspreche­n eine „leidenscha­ftliche Aufführung“, die das Publikum von Beginn an verzaubern soll, so die Mitteilung. Mit farbenpräc­htigen Kostümen sollen die Zuhörer in die bunte Welt der Wiener Operette eintauchen. Ein Moderator werde die Gala zwischen den Stücken unterhalts­am umrahmen. Angekündig­t ist ein Querschnit­t aus der Fülle der 16 Operetten und 497 Werke von Johann Strauß.

Die Aufführung beginnt am kommenden Sonntag, 2. April, um 15.30 Uhr im Kultur- und Kongressze­ntrum Bad Langensalz­a. Einlass ist um 15 Uhr.

Eintrittsk­arten gibt es ab 19 Euro pro Person in der Touristinf­ormation Bad Langensalz­a (Tel. 03603/825845) im Reisebüro König (Tel. 03603/86330) sowie in den Vorverkauf­sstellen des Ticketshop Thüringen oder unter Tel. (0361) 2 27 52 27.

Zum Abschluss noch ein Selfievide­o

Um Mütter, die ihre Kinder mit einem Fluch belegen, wenn alle Erziehungs­versuche gescheiter­t sind, und Väter, die nicht mehr Herr im eigenen Haus sind, aber als Druckmitte­l herhalten müssen, ging es in den Auszügen aus Büchern von Lisa Seelig. Die Kolumnisti­n wurde unter anderem mit dem Buch „Da wächst du schon noch rein! Die schönsten Sätze aller Eltern, die es nur gut meinen“bekannt. Viele dieser Elternsprü­che zitierte Trischan auch in seiner Mühlhäuser Lesung. An den Zuhörerrea­ktionen war abzulesen: Viele der anwesenden Eltern und Groß- eltern schienen sich in den Neuigkeite­n aus dem Pubertierl­abor wiederzuer­kennen. Mehrere Erfolgsbüc­her des Düsseldorf­er Autors Jan Weiler drehen sich ums „Pubertier“, das Trischan einmal in der Form eines „vierzehnjä­hrigen Weibchens mit einer Testreihe über das Wecken“aus dem Buch zauberte, ein andermal als Fünfzehnjä­hrige, deren Begriff von Zeit sich reduzierte auf: Zeit = Föhn X Haare.

Trischans Fazit nach gut einstündig­em Lacherfolg: „Kinder können ein Segen im Alter sein, und sie sorgen dafür, dass man es ganz schnell erreicht!“

Für Pausen zwischen den Lachern sorgten der Leipziger Pianist Simon Münzmeier und Johannes Dau am Saxofon und mit der Klarinette. Sie variierten passend zum Thema Kinderlied­er, Filmmusike­n und Jazz-standards. Michael Trischans Sohn Attila war in Mühlhausen nicht mit von der Partie. „Der kommt sich mittlerwei­le zu albern dabei vor“, meinte der Vater.

Die Mühlhäuser Zuschauerr­eaktion nahm Trischan übrigens als Selfie-video auf, das nun auf seiner „Facebook“-seite zu sehen ist. Er selbst ist am Mittwoch wieder als Pfleger Hanspeter Brenner in „In aller Freundscha­ft“zu sehen. Die Mühlhäuser Musiktage gehen am selben Abend mit einer Vorstellun­g des italienisc­hen Sängers Björn Casapietra weiter.

 ??  ?? Orchester-musiker, Tänzer und Solisten gehören zu dem Ensemble. Foto: Gala Sinfonie Orchester Prag
Orchester-musiker, Tänzer und Solisten gehören zu dem Ensemble. Foto: Gala Sinfonie Orchester Prag

Newspapers in German

Newspapers from Germany