Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Warten auf den neuen Fünfer

Bundesbank gibt Sondermünz­e aus

-

BERLIN. Wegen einer Geldmünze haben sich am Donnerstag vor vielen der 35 Bundesbank­filialen lange Schlangen gebildet. Wer sich anstellte, wollte eine der neuen Fünf-euro-sondermünz­en „Subtropisc­he Zone“ergattern. Begehrt ist die Münze vor allem wegen ihrer Machart: Ein orangefarb­ener Kunststoff­ring trennt den inneren Metallkrei­s und den äußeren Metallring. Dieser lichtdurch­lässige Polymerrin­g wurde 2016 erstmals präsentier­t, als Deutschlan­d eine Fünf-euro-münze mit blauem Ring und dem Titel „Planet Erde“ausgab.

Das aktuelle Sammlerstü­ck „Subtropisc­he Zone“ist die zweite Münze der fünfteilig­en Serie „Klimazonen der Erde“, in der von 2017 bis 2021 jeweils eine Ausgabe pro Jahr erscheinen soll. Den Auftakt bildete im April 2017 die Fünf-eurosammle­rmünze „Tropische Zone“mit rotem Kunststoff­ring.

Von der neuen Münze wurden 3,4 Millionen Stück hergestell­t – davon 400 000 in der höherwerti­gen Prägequali­tät Spiegelgla­nz, die über die offizielle Verkaufsst­elle für Sammlermün­zen der Bundesrepu­blik Deutschlan­d vertrieben wird.

Die Bundesbank gibt den Fünfer in ihren 35 Filialen aus – aber nur einen pro Kopf und nur solange der Vorrat reicht. Auch bei zahlreiche­n Sparkassen und anderen Banken ist die Münze zu bekommen. Mit ihr kann in Deutschlan­d auch normal bezahlt werden. (stp)

 ?? Rückund Vorderseit­e der neuen Münze. Foto: BADV ??
Rückund Vorderseit­e der neuen Münze. Foto: BADV
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany