Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Sängernach­wuchs erhält wertvolle Tipps von den Profis

Englisches Vokalensem­ble gibt in Weimar fulminante­s a cappellaKo­nzert und probt mit Kinderchör­en

- VON CHRISTIANE WEBER

Von den Profis lernen: Den Wunsch haben viele Nachwuchsc­höre. Für die Weimarer Schola Cantorum und der Chorakadem­ie Erfurt wurde er am Freitag Wirklichke­it. Nach ihrem bravouröse­n Konzert am Donnerstag in der gut besuchten Herderkirc­he probten die acht Sängerinne­n und Sänger des britischen Ensembles „Voces 8“mit der Jugend. Damit erfüllten sich auch das Vokalensem­ble und die Thüringer Bachwochen als Veranstalt­er einen Herzenswun­sch: Denn als zweiten Schwerpunk­t sieht das Ensemble seine Nachwuchsa­rbeit. Seit vielen Jahren kooperiert das Oktett mit zahlreiche­n Jugend- und Erwachsene­nchören.

Inzwischen arbeiten die Sänger auf diese Weise jährlich mit rund 20 000 Menschen, 2013 erschien ein Sachbuch über ihr erfolgreic­hes Education-Konzept namens „The Voces 8 Method“. Jetzt kamen erstmals die Schola Cantorum Weimar und die Chorakadem­ie Erfurt in den Genuss dieser speziellen Unterricht­smethode. Für die Kinder und Jugendlich­en war es ein ungewöhnli­ches Projekt. Die Ergebnisse der gemeinsame­n Arbeit sind in einem gewiss emotionale­n Abschlussk­onzert am morgigen Sonntag in der Thomaskirc­he in Erfurt zu erleben, dessen Programm Barockmusi­k von Bach ebenso einschließ­t wie Pop-Klassiker, so zum Beispiel Bobby McFerrins „Don‘t worry“.

Auf welch hohem Niveau ihre Gesangskun­st sich bewegt, das hatten „Voces 8“am Donnerstag in der Herderkirc­he in einem Claudio Monteverdi zum 450. Todestag gewidmeten Programm bewiesen. Ihr Konzert eröffneten sie fulminant mit Brittens „A Hymn to the Virgin“. Schon da zeigte sich, wie makellos in Stimmführu­ng, Intonation und Artikulati­on das englische Vokalensem­ble agiert. Der zweiteilig­e Konzertabe­nd entfaltete sich zu einem musikgesch­ichtlichen Exkurs, der mit Bachs „Komm. Jesu, Komm“auch auf den besonderen Geist des Konzertort­es Bezug nahm und mit einer Zugabe aus Mendelssoh­ns „Elias“endete. Die Zuhörer erlebten musikalisc­he Perfektion in Reinkultur. Um mit nur acht Stimmen ein so frappieren­des Klangvolum­en zu erreichen, war höchste Präzision vonnöten. Ein wenig von ihrer Philosophi­e vermitteln sie an zwei Tagen dem Nachwuchs, das Ergebnis ist am Sonntag zu hören.

 ??  ?? Lockerungs­übungen vor Probenbegi­nn: Die Schola Cantorum Weimar und die Chorakadem­ie Erfurt proben zwei Tage lang in der Notenbank Weimar mit dem englischen Vokaloktet­t Voces . Foto: Christiane Weber
Lockerungs­übungen vor Probenbegi­nn: Die Schola Cantorum Weimar und die Chorakadem­ie Erfurt proben zwei Tage lang in der Notenbank Weimar mit dem englischen Vokaloktet­t Voces . Foto: Christiane Weber

Newspapers in German

Newspapers from Germany