Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Aus ersten kleinen Schritten Hoffnung schöpfen

- VON RAMÓN SELIGER

„Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzig­keit wiedergebo­ren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehu­ng der Toten.“

Ein vollmundig­es Gotteslob, das Petrus da am Beginn seines Briefes formuliert. So klingt (noch immer) die Osterbotsc­haft! Aber klingt so auch mein Leben? Der erste Petrusbrie­f ist ein Brief der Hoffnung. Und die habe ich in diesen Tagen wieder bitter nötig. Zu einprägsam sind die Bilder des Krieges in Syrien und im Irak, zu sehr beunruhige­n mich die Entwicklun­gen in der Türkei und die gesellscha­ftlichen Zerreißpro­ben für unser eigenes Land. Da ist mir häufig eher nach Klagen als nach Loben zumute. Die Osterbotsc­haft stellt mir eine neue Hoffnung vor Augen. Eine lebendige Hoffnung, die mich mit der Frage konfrontie­rt: Glaubst Du noch an eine andere, eine bessere Welt? Kein Wolkenkuck­ucksheim und nicht erst am SanktNimme­rleinsTag. Aber die Hoffnung, aus der wir die nötige Kraft schöpfen um unsere Welt zu verändern. In kleinen Schritten und beginnend im eigenen Leben. Vielleicht liegt ja ein Anfang in der Barmherzig­keit. Wenn ich mir meiner eigenen Fehler und Schwächen bewusst bin, kann ich auch einem anderen Menschen gnädig und barmherzig begegnen. Einmal innehalten. Einmal nicht noch Öl ins Feuer eines Konfliktes gießen. Einmal nachfragen und versuchen den Anderen zu verstehen, bevor ich ein Urteil fälle und schlecht über Andere rede. Das freilich kostet Kraft und stellt mich und mein Leben jeden Tag neu in Frage. Auch das ist Glauben: Neu anfangen und mich selbst und die Welt in einem neuen, barmherzig­en Licht sehen. Auch der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Und mit der Zusage: Ihr dürft eine lebendige Hoffnung haben. Gott verwandelt uns Menschen und als Verwandelt­e dürfen wir die Welt verändern.

In der Barmherzig­keit liegt ein Anfang

 ??  ?? Ramón Seliger nimmt einen Predigtauf­trag an der Jakobskirc­he wahr und engagiert sich für den Interrelig­iösen Dialog.
Ramón Seliger nimmt einen Predigtauf­trag an der Jakobskirc­he wahr und engagiert sich für den Interrelig­iösen Dialog.

Newspapers in German

Newspapers from Germany