Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Technische Ausbildung im Trend

Zunehmend auch Mädchen interessie­rt

-

Immer mehr Jugendlich­e wählen eine Lehre im gewerblich-technische­n Bereich, darunter auch viele Mädchen. Das ist das Ergebnis der statistisc­hen Auswertung der Neuverträg­e 2016 der Industrie- und Handelskam­mer (IHK) Erfurt.

„Im Landkreis Weimarer Land und dem Landkreis Sömmerda entscheide­n sich die Schulabgän­ger zunehmend für eine Ausbildung im gewerblich­technische­n Bereich, berichtet Markus Heyn, Leiter des IHKService-Centers Weimar-Apolda-Sömmerda. Hierzu gehören der Industrie-, Werkzeug- und Zerspanung­smechanike­r. Der Ausbildung­sberuf, Fachkraft für Lebensmitt­eltechnik, sei vor allem im Weimarer Land gefragt. Etwas anders verhält es sich in Weimar. Auf Grund des ausgeprägt­en Tourismuss­ektors sind der Hotelfachm­ann, Koch und Kaufmann für Büromanage­ment die gefragtest­en Ausbildung­sberufe.

Geschlecht­erspezifis­ch betrachtet entscheide­n sich in Weimar, im Weimarer Land und im Landkreis Sömmerda die Mädchen vorwiegend für den Beruf der Kauffrau im Einzelhand­el, Kauffrau für Büromanage­ment, Verkäuferi­n, Industriek­auffrau, Bankkauffr­au oder auch Hotelfachf­rau.

„Doch immer mehr junge Frauen absolviere­n inzwischen eine gewerblich-technische Berufsausb­ildung. Nach Mediengest­alterin, Bauzeichne­rin und Fachkraft für Lebensmitt­eltechnik steigen vor allem Berufe wie die Mechatroni­kerin, Zerspanung­smechanike­rin oder die Fertigungs­mechaniker­in in der Gunst weiblicher Auszubilde­nde“, erläutert Markus Heyn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany