Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Der Ofen in der alten Gärtnerei brennt im Sommer fast jede Woche

Motto des Backhausfe­stes in Holzdorf: zurück zu den Wurzeln. Als Zutaten dienten Emmer, Dinkel und Wildkräute­r

- VON MICHAEL GRÜBNER

Vier Stunden benötigt der Backofen in der „Sommerküch­e“des Holzdorfer Landgutes, um nach dem Anzünden auf Betriebste­mperatur zu kommen. Eine Schubkarre voll Hartholz schluckt er pro Backtag. Und der ist öfter, als der Außenstehe­nde vermutet: Im vergangene­n Jahr zündete Siegmar Venus den Ofen rund 30 Mal an. Meist backt Venus, der bei der Diakonie Holzdorf für den Park, die Gärtnerei und Bäckerei verantwort­lich ist, mit angemeldet­en Gruppen. Am Wochenende gab es erstmals seit langem wieder einen öffentlich­en Backhausta­g auf dem Gärtnerei-Gelände, das im Tal etwas abseits vom eigentlich­en Gutshof liegt.

Backen mit den Zutaten der Vorfahren – das ist Venus’ Thema. Alte Getreideso­rten wie Dinkel und Emmer bezieht er vom Biobauern Thiele aus Ottstedt am Berge, Rhabarber, Zwiebeln, Kartoffeln und anderes werden in Holzdorf selbst angebaut, Wildkräute­r wie Knoblauch-Rauke und Giersch sucht Venus mit Helfern in der Natur. Auch Brennnesse­l-Blätter landen in den Kräuterfül­lungen etwa für Teigtasche­n. Aus dem Supermarkt kam im Prinzip nur die Bio-Salami für die Pizza.Zum Programm des Backhausta­ges gehörte auch der Bau eines Lehmofens im Freien. Unter Anleitung von Maurermeis­ter Ralf Erbse und Lehrer Jens Varga durften auch die (allerdings nur wenigen) Kinder, die sich vom morgendlic­hen Regen nicht vom Besuch des Festes hatten abschrecke­n lassen, mit anpacken: Ein Geflecht aus Weidenrute­n bildete das Gerüst, drumherum kam ein Mix aus Lehm und Stroh – so formte sich allmählich ein halbrundes Gebilde. Auch ein Feuer brannte am Ende dort drinnen, allerdings verzichtet­en die Ofenbauer darauf, wie ursprüngli­ch geplant Fladen für die Kinder darin zu backen. Ob der Ofen den Sommer übersteht, ist nicht sicher: Er braucht ständige Nachbesser­ungen, da das Material beim Trocknen Risse bekommt.

 ??  ?? Ella (vorn) und Maja hatten mächtigen Spaß beim Ofenbauen mit einem Gemisch aus viel Lehm und etwas Stroh. Am Ende brannte in der kleinen Höhle sogar ein Feuer. Fotos: Joachim Siegert ()
Ella (vorn) und Maja hatten mächtigen Spaß beim Ofenbauen mit einem Gemisch aus viel Lehm und etwas Stroh. Am Ende brannte in der kleinen Höhle sogar ein Feuer. Fotos: Joachim Siegert ()
 ??  ?? Ein Gerüst aus Weidenzwei­gen gab dem kleinen Kinderofen seine Grundform.
Ein Gerüst aus Weidenzwei­gen gab dem kleinen Kinderofen seine Grundform.
 ??  ?? Im Backhaus belegten Siegmar Venus (r.), und seine Helfer Pizzas. Foto: M. Grübner
Im Backhaus belegten Siegmar Venus (r.), und seine Helfer Pizzas. Foto: M. Grübner

Newspapers in German

Newspapers from Germany