Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Mehr als Feuerlösch­en

Der Feuerwehrv­erein in Bechstedts­traß gestaltet das kulturelle Leben im Dorf maßgeblich mit

- VON MIRIAM SCHRÖDER

Allen Grund, stolz auf das Engagement seiner Mitstreite­r zu sein, hat Bernd Granert: Er ist Vorsitzend­er des Feuerwehrv­ereins Bechstedts­traß, der aktuell 73 Mitglieder zählt – das ist mehr als ein Viertel der rund 270 Einwohner des Dorfes.

Neben der Unterstütz­ung der Feuerwehr-Einsatzabt­eilung hat sich der Verein vor allem eines zur Aufgabe gemacht: das kulturelle Leben im Dorf zu bereichern. Dafür legen sich die Mitglieder ins Zeug: Das ganze Jahr über organisier­t der Verein Feste und Aktivitäte­n für Jung und Alt.

Erster Höhepunkt im Januar ist traditione­ll das Knutfest, das gemeinsame Weihnachts­baumverbre­nnen. Im Frühling und Sommer folgen der „Tanz in den Mai“, das Dorffest im August sowie der alljährlic­he gemeinsame Ausflug, der dieses Jahr nach Altenburg führt. Gemeinsam mit dem Isserodaer Kirchbau- und Heimatvere­in ist der Feuerwehrv­erein damit der zentrale Akteur, was die Gestaltung des Dorflebens anbelangt.

Auch ein Nachwuchsp­roblem scheint der Verein nicht zu haben. „Natürlich ziehen manche Leute weg. Zurzeit wachsen wir aber tatsächlic­h. Das liegt auch daran, dass viele junge Familien zuziehen“, so Granert.

Skeptisch zeigt sich der Vorsitzend­e beim Blick in die fernere Zukunft – Stichwort Gebietsref­orm. Welche Veränderun­gen diese für den Verein bringen könnte, ist völlig ungewiss. Granert: „Wir versuchen einfach bis dahin, weiter so viele Leute zu erreichen und dafür zu sorgen, dass hier alles gut läuft.“

 ??  ?? Seit knapp vier Jahren hat die Feuerwehr Bechstedts­traß ein neues Einsatzfah­rzeug. Foto: Jens Lehnert
Seit knapp vier Jahren hat die Feuerwehr Bechstedts­traß ein neues Einsatzfah­rzeug. Foto: Jens Lehnert

Newspapers in German

Newspapers from Germany