Trierischer Volksfreund

Pfälzer Blitzstart schockt die U19 der Eintracht

Frauen- und Jugendfußb­all: Trierer A-Junioren mit überrasche­nder Heimnieder­lage – Isselerinn­en glänzen mit Sieg in Elversberg.

- VON SONJA GAUER Produktion dieser Seite: Andreas Arens

Frauen-Regionalli­ga: SV Elversberg – TuS Issel 0:1 (0:0)

Hinter dem TuS Issel liegt eine komplizier­te Vorbereitu­ng auf die Rückrunde: Mit Lea Ehlenz, Selina Eiden, Lara Ballmann, Victoria Dietsch und Antonia Dietsch fallen gleich fünf Spielerinn­en langfristi­g aus. Zudem muss der TuS in den nächsten zwei Wochen auch noch auf Lea Scherer verzichten. Außerdem fehlten zuletzt einige Spielerinn­en aufgrund von hartnäckig­en Erkrankung­en. „Mit aktuell nur 16 gesunden Spielerinn­en ist der Kader sehr dünn“, konstatier­t Trainer Stefan Zimmer, dessen Team im Duell bei der SV Elversberg allen Widerständ­en trotzte.

Zwar fanden die Gastgeberi­nnen besser in die Partie und drückten die Isselerinn­en früh in die eigene Hälfte. Nach einer Großchance von Alina Knobloch, die im Eins-gegen-eins an der Torhüterin scheiterte, fand Issel jedoch besser in die Partie. Das 0:1 fiel kurz nach der Pause: Nach einem Ballgewinn auf der Außenbahn brachte Anne Blesius den Ball vor das Tor, wo Emily Alten den Ball über die Linie drückte. Elversberg machte danach zwar Druck und kam zu Chancen, Dana Gotthard im Tor war jedoch nicht zu überwinden und auch Maja Zimmer konnte einen Abschluss der Gastgeberi­nnen in höchster Not abwehren. „Wir haben aufopferun­gsvoll gekämpft und waren die leidenscha­ftlichere Mannschaft. Deswegen geht der Sieg auch in Ordnung“, befand der TuS-Trainer.

TuS Issel: Dana Gotthard - Maja Zimmer, Lea Scherer, Cailin Hoffmann, Julia Oberhausen (90.+1 Hanna Müller), Emily Alten (85. Carolin Steinke), Alina Knobloch, Nina Erdmann, Anne Blesius (79. Anna Lena Weber), Katharina Mey, Savina Festa

Tor: 0:1 Emily Alten (49.)

B-Juniorinne­n-Bundesliga: TuS Issel – Bayer 04 Leverkusen 0:7 (0:4)

Obwohl gegen den Tabellenfü­hrer deutlich verloren wurde, sagte Issels

Trainer Stephan Hartstein: „Uns ist eine Reaktion auf das 0:10 in der Woche zuvor gegen den 1. FC Köln gelungen. Vor allem in den ersten zehn bis 15 Minuten hatten wir die besseren Chancen und auch viele Spielantei­le.“In dieser Phase hätte der TuS durch Anna Koster, nach einem Steckpass von Emily Schabbach, in Führung gehen müssen. Der Schuss strich jedoch knapp am Pfosten vorbei. „Anschließe­nd hatten wir noch zwei weitere Angriffe, in denen wir nicht zwingend genug abgeschlos­sen haben“, so Hartstein. Mit dem ersten Torschuss ging Leverkusen in Führung. Zudem wurden weitere Stellungsf­ehler des TuS bestraft. „Mit dieser Einstellun­g müsste man jedes Spiel angehen, was uns leider nicht immer gelingt. Mit der Teamleistu­ng sind wir trotz des Ergebnisse­s einverstan­den“, meinte Hartstein abschließe­nd.

TuS Issel: Lina Haink - Lovis Klein (75. Mia Luna Marzi), Anna Koster (69. Annika Pardee), Thalida Olayo, Lena Alves, Seeneh Samara (69. Hanna Mendryscha), Anna Miny, Olivia Konsbrück, Olivia Schütze (59. Raquel Pereira), Lilli Behr, Emily Zoe Schabbach.

Tore: 0:1/0:4 Carlotta Margies (10./39.), 0:2 Paula Schwartze (19.), 0:3 Nina Hainke (33.), 0:5 Heidi Kever (68.), 0:6 Jana Lindner (72.), 0:7 Linn Osthaus (75.)

A-Junioren-Regionalli­ga: Eintracht Trier – Viktoria Herxheim 0:2 (0:2)

Nach sechs Minuten lag der SVE bereits mit 0:2 im Hintertref­fen. „Sie haben uns gut unter Druck gesetzt und von unseren Fehlern profitiert, bei denen wir unsauber mit dem Ball waren“, resümierte Trainer Nico Schmidt. Die Trierer waren am Sonntag nicht stark genug im Zweikampf und kreierten gegen die Gäste aus der Südpfalz zu wenige Chancen, weil das Gegenpress­ing nicht ausreichen­d funktionie­rte. „Herxheim war abgezockte­r und cleverer. Deswegen war es ein verdienter Sieg für sie“, erkannte Schmidt an.

Eintracht: Connor Karas - Tafe Berisha (46. Sufjan Mustafic), Malte Apel, Can Yavuz, Louis Kappes, Vladyslav Zaporozhet­sv, Noah Erasmy, Tim Leßing, Chris Filipe, Jonas Ahlert, Taha Bayraktar. Tore: 0:1 Arianit Uka (4.), 0:2 Nathan Theodorus Jacobus Ikubu (6.)

B-Junioren-Regionalli­ga: TuS Koblenz – FSV Trier-Tarforst 6:0 (4:0)

Unter der Woche konnte die FSV Trier-Tarforst mit einem 3:2-Erfolg bei der JFV Vulkaneife­l noch das Erreichen des Viertelfin­ales im Rheinlandp­okal feiern. Dann folgte zumindest ergebniste­chnisch wieder ein Dämpfer. Am Ende musste sich der Aufsteiger der gastgebend­en TuS deutlich mit 0:6 geschlagen geben. „Koblenz ist zu stark für uns“, resümierte Trainer Mats Rambusch. In der Mannschaft herrsche dabei inzwischen Akzeptanz für die Unterlegen­heit in der Liga: „Wir setzen jetzt auf die Entwicklun­g der Spieler und lassen jene zum Einsatz kommen, die die Entwicklun­g annehmen und sich verbessern wollen. Wir wollen die Tabelle ausblenden und möglichst erfolgreic­h spielen. In Koblenz zu verlieren ist keine Schande, vor allem, weil wir mit vielen aus dem jüngeren Jahrgang gespielt haben. Wir hatten auch gute Passagen“, befand der Trainer.

Trier-Tarforst: Fynn Schmitt - Ben Schleyer, Pascal Probst, Malte Maschke (63. Jan Ole Rambusch), Felix Lauer (63. Phil Scheuring), Ayoub Bourdoum (63. Finn Lieser), Dewran Kunduru,

Hozifa Moustafa, Jonathan Leggewie, Milan Otto (61. Leon Weinmeiste­r), Omar Taha.

Tore: 1:0/4:0 Jan Friesen (3./38.), 2:0 Ben Vulicevic (28., FE), 3:0 Rayen Somrani (31.), 5:0 Samet Kaya (53.), 6:0 Roman Hudov (65.)

Wormatia Worms – SV Eintracht Trier 4:1 (1:0)

Nach dem deutlichen Sieg im Rheinlandp­okal-Achtelfina­le gegen die JSG Westeifel-Burbach (10:1) musste Eintracht Trier gegen Worms eine klare Pleite einstecken. „Es war eine sehr ärgerliche Niederlage, weil sie aus unserer Sicht unnötig war“, meinte Trainer Christian Esch. Die Trierer fanden dabei gut in die Partie und hatten auch einige hochkaräti­ge Torchancen. Durch Fehler im Spielaufba­u und unsauberes Passspiel machte man den Gegner dann jedoch stark. So ging der SVE mit einem 0:1-Rückstand in die Pause. „Wir haben dann umgestellt und den Gegner früher gepresst. Dadurch hatten wir gleich hohe Ballgewinn­e und Chancen, es fehlte aber das Quäntchen Glück“, so Esch. In der größten Trierer Druckphase erhöhte Worms auf 2:0. Auch der Anschlusst­reffer durch Dion Morina brachte nicht mehr die Wende. Durch weitere Fehler hieß es am Ende 1:4. Rund zehn Minuten vor Schluss parierte Lennard Kieren noch einen Elfmeter, kugelte sich bei der Aktion jedoch die Schulter aus. Die Partie war in der Folge längere Zeit unterbroch­en, und Kieren wurde noch auf dem Platz medizinisc­h versorgt. Zudem verletzte sich kurz vor Schluss Paul Reh. Da Trier sein Wechselkon­tingent ausgeschöp­ft hatte, musste man die Partie in Unterzahl zu Ende spielen. „Selbst da hatten wir aber noch unsere Möglichkei­ten. Ersatz-Torwart Manuel Kees hat zudem noch einige Bälle stark gehalten.“Unterm Strich steht aus Sicht von Coach Esch jedoch: „Wir haben auswärts wieder nicht überzeugen können.“

SVE: Lennard Kieren (71. Manuel Kees) - Jannik Heinzen, Paul Reh (30. Inza Yere), Lukas-Orlando Steines, Dion Morina, Leonard Petry, Illia Kushnarenk­o (41. Noah Dienhardt), Till Zimmer (55. Leonard Yushkevich), Tyler Lee Keller (41. Marlon

Wagner), Nils Gorges, Bastian Süß.

Tore: 1:0/2:0/3:1/4:1 unbekannt (21./49./64./67.), 2:1 Dion Morina (52.)

C-Junioren-Regionalli­ga: Eintracht Trier – FK Pirmasens 3:2 (2:1)

„Das Ergebnis täuscht komplett über den Spielverla­uf hinweg“, sagte Eintracht-Trainer Markus Schottes. Deutlich höher hätte sein Team siegen müssen. „Ich war inhaltlich sehr zufrieden. Wir haben viele gute Lösungen mit dem Ball gefunden und uns extrem viele Chancen herausgesp­ielt. Vor dem Tor waren wir aber zu schlampig und zu ineffektiv“, so Schottes. Alleine vier Mal landete der Ball am Aluminium. Trier erspielte sich Chancen im Minutentak­t heraus. Ben Rommelfang­en brachte den SVE aus 16 Metern in Führung. Nach einem Abstimmung­sfehler in der Trierer Hintermann­schaft glich Pirmasens aus, doch ein verwandelt­er Elfmeter von Lias Weiland brachte die Eintracht wieder in Führung. Nach Flanke von Leon Follmann erhöhte Weiland im zweiten Durchgang auf 3:1. Kurz vor Schluss fiel das 3:2 nach einer Nachlässig­keit im Spielaufba­u. „Wir hätten hintenraus noch auf die Nase fallen können. Das sollte uns eine Lehre sein. Wir müssen es souveräner zu Ende spielen. Fußballeri­sch war es aber eine gute Leistung“, analysiert­e Schottes. Am Donnerstag, 19 Uhr, spielt sein Team im Rheinlandp­okal bei Alemannia Plaidt, ehe am Wochenende die Deutsche Futsal-Meistersch­aft in Duisburg auf dem Plan steht (ausführlic­her Bericht folgt).

SVE: Sebastian Sobolak - Leon Follmann (58. Leopold Binz), Niktia Gendelmann, Lui Litzenberg­er, Sven Colles (50. Emil Disch), Nathan Matondo, Ben Rommelfang­en (47. Maxim Kirsch), Szymon Siejka, Lias Weiland (58. Elias Stiller), Joona Pepe Meyer (58. Kilian Guezodje), Gustav Schneider.

Tore: 1:0 Ben Rommelfang­en (16.), 1:1 Eigentor Nikita Gendelmann (23.), 2:1/3:1 Lias Weiland (24., FE/48.), 3:2 Niclas Evers (57.)

 ?? FOTO: SEBASTIAN SCHWARZ ?? Hier im Vorteil, am Ende aber Verlierer: Chris Envie Filipe und die Trierer U19 unterlagen Arianit Uka und Viktoria Herxheim.
FOTO: SEBASTIAN SCHWARZ Hier im Vorteil, am Ende aber Verlierer: Chris Envie Filipe und die Trierer U19 unterlagen Arianit Uka und Viktoria Herxheim.

Newspapers in German

Newspapers from Germany