Trierischer Volksfreund

Brot, Wurst und Eis aus erster Hand

Elf Betriebe dürfen sich Genusshand­werker nennen: Wer die Ausgezeich­neten sind.

-

(red) Elf Genusshand­werker aus der Region Trier sind in diesem Jahr von der rheinland-pfälzische­n Wirtschaft­sministeri­n Daniela Schmitt mit dem Landesehre­npreis im Genusshand­werk ausgezeich­net worden. Sie gehören damit zu den insgesamt 42 Betrieben aus den Gewerken Bäcker, Metzger, Konditoren, Speiseeish­ersteller und Brauer. Ausgezeich­net wurden Betriebe, die mit regionalen Zutaten und traditione­llen Herstellun­gsmethoden „außergewöh­nliche Qualität und wunderbare Geschmacks­momente erschaffen“, heißt es von Seiten des Ministeriu­ms. Bei der Auszeichnu­ng zählen auch die Ausbildung junger Fachkräfte, soziales Engagement und Nachhaltig­keit. Die Backstuff Süss von Tobias Ehses aus Reinsfeld und die Natur-pur-Bäckerei Frick von Walter Frick und Marianne Stürmer aus Mehring (beide Kreis Trier-Saarburg) sowie die Bäckerei Mertes von Dirk Mertes aus Lieser (Kreis Bernkastel-Wittlich) gehören zu den Ausgezeich­neten im Bäckerhand­werk. Unter den Fleischern setzten sich folgende regionale Betriebe durch: Metzgerei A. Kneppel von Klaus Gauer-Kneppel aus Morbach, Fleischere­i Illigen aus Wittlich, Metzgerei & Imbiss Bösen von Georg Bösen aus Piesport und die BungertoHG von Matthias Bungert aus Wittlich (alle Kreis Bernkastel-Wittlich). Zudem wurden die Fleischere­i Werner Schmitt von Manfred Schmitt aus Trier sowie die Landfleisc­herei Schmitz von Sabine, Julia und Lena Schmitz aus Bitburg ausgezeich­net.

Bei den Speiseeish­erstellern setzten sich die beiden Trierer Betriebe Christi's Eis & Kaffe von Marten Klauer sowie die Glace-Manufaktur von Alexander Mohr durch.

Zur zweiten Preisverle­ihung hatten sich rund 70 Genusshand­werkerinne­n und Genusshand­werker beworben. Die Preisträge­r erhalten neben einer Urkunde und dem Recht, ein Jahr für sich als Landesehre­npreisträg­er im Genusshand­werk zu werben, auch ein besonderes Türschild für ihre Geschäfte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany