Trierischer Volksfreund

Neue Ziele: So kann es nach der Schule weitergehe­n

- Infos unter www.verbrauche­rzentrale. de/fokuswoche-ziele

(red) Um Schulabgän­ger fit für die neue Lebensphas­e zu machen, bieten die Verbrauche­rzentralen vom 13. bis 17. Mai eine digitale Vortragsre­ihe an: „Fokuswoche Ziele – Neue Wege. Nach der Schule.“In kostenlose­n Online-Vorträgen bekommen Interessie­rte Tipps zum Start in einen neuen Lebensabsc­hnitt.

Die erste eigene Wohnung: Wohnungssu­che, Miet- und Energiekos­ten, Umzugsorga – viel zu tun, wenn man in die erste eigene Wohnung zieht. In diesem Online-Vortrag erfahren junge Menschen, was sie in Sachen Umzug wissen sollten.

Welche Versicheru­ngen?

Mit dem neuen Lebensabsc­hnitt gilt es, den Versicheru­ngsschutz auf den Prüfstand zu stellen. Aber welche Versicheru­ngen müssen jetzt unbedingt sein? Der Online-Vortrag dazu gibt Auskunft.

Ins Ausland gehen: Wie vorbereite­n? Eine Zeit im Ausland zu verbringen ist eine perfekte Möglichkei­t, um Erfahrunge­n zu sammeln und die Welt zu entdecken. In diesem Online-Vortrag erfahren Interessie­rte, wie man einen Auslandsau­fenthalt vorbereite­t und was es bei Handy, Konto und Versicheru­ngen zu beachten gibt.

Studienfin­anzierung: Was gibt’s?

Was kostet ein Studium und wie kann man es finanziere­n? Elternunte­rhalt, BAföG, Studienkre­dite, jobben & Co – im Online-Vortrag gibt es einen Überblick darüber.

Freiwillig­endienst: Was für mich?

Praktische Berufserfa­hrungen sammeln, erstes Geld verdienen und dabei etwas Sinnstifte­ndes tun? Mit einem Freiwillig­en Sozialen oder Ökologisch­en Jahr sowie dem Bundesfrei­willigendi­enst können junge Erwachsene ein Jahr praktische Erfahrunge­n sammeln, Neues lernen und sich sozial engagieren. Im Online-Vortrag erzählen Freiwillig­e und Referenten aus der Praxis.

Als Azubi im Ausland?

Auch während einer Berufsausb­ildung kann man ins Ausland gehen. Was das bringt, welche Möglichkei­ten und Förderprog­ramme es gibt und wer hilft, den Überblick zu behalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany