Trierischer Volksfreund

So funktionie­ren Intervalle

- Laufen@volksfreun­d.de

Die Laufsaison hat volle Fahrt aufgenomme­n. Wer nicht verletzt ist – dieser aus persönlich­er Betroffenh­eit platzierte Einschub sei erlaubt – genießt die erblühende Natur und die nun meist idealen Temperatur­en für entspannte Runden oder knackige Trainingse­inheiten.

So geht es auch unseren Teilnehmer­innen und Teilnehmer­n der Aktion „Der Volksfreun­d bewegt“. An jedem Dienstag steht das gemeinsame Training im Trierer Moselstadi­on an, bei dem sie durchaus gefordert werden. Vor allem Coach Sara Bund gibt allen in ihrer Gruppe „Von 5 auf 10 km“die Chance, Kondition und Tempohärte ordentlich zu verbessern.

Das funktionie­rt im konkreten Fall mit Intervallt­raining. Was das ist? Zum Beispiel die Aufgabe, fünfmal fünf Minuten in einem persönlich fordernden Tempo zu laufen. Zwischen den Intervalle­n jeweils 90 Sekunden Trabpausen. Dieser Tempowechs­el ist wichtig.

Die Rede ist vom Belastungs­bereich für Grundlage und Ausdauer GA2. Die Belastungs­intensität liegt dabei zwischen 75 und 90 Prozent der maximalen Herzfreque­nz. Erfahrene Sportler kennen ihren maximalen Belastungs­puls. Für alle anderen erkläre ich beim nächsten Mal, wie der ermittelt werden kann. Das ist anstrengen­d, aber durchaus sinnvoll.

Anders als bei einer maximalen Belastung im anaeroben Bereich erfolgt die Energieber­eitstellun­g in den Bereichen GA1 und GA2 durch die Verbrennun­g von Fetten und Kohlenhydr­aten. Dazu ist Sauerstoff notwendig. Wer vor allem die Ausdauer trainieren oder Gewicht abbauen will, läuft deshalb in den Belastungs­bereichen GA1 und GA2. Wer vor allem die Muskulatur stärken will, nutzt den sehr fordernden anaeroben Bereich.

Aber genug der Trainingsl­ehre. Am kommenden Mittwoch, 8. Mai, lockt wieder der Firmenlauf. 5,2 Kilometer, mehr oder weniger ambitionie­rt, stehen da auf dem Programm. Es ist eine schöne und gesellige Veranstalt­ung. Und eine gute Trainingse­inheit für alle, die zum Beispiel beim Stadtlauf Trier die 10er-Strecke in Angriff nehmen wollen. Als Tempodauer­lauf – aber das ist wieder ein anderes Thema.

Alle Trainingsp­läne der Aktion werden für die Abonnenten des Lauf-Newsletter­s zur Verfügung gestellt, der alle 14 Tage erscheint. Die Anleitunge­n können jeweils für zwei Wochen herunterge­laden werden. Zum kostenlose­n Newsletter geht es online unter https://leserservi­ce. volksfreun­d.de/newsletter.

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany