Trierischer Volksfreund

Wie geht’s weiter mit der Irscher Multi-Kulti-Truppe?

-

(AA) Als Vorsitzend­er der SG Saartal war er bereits im vergangene­n Jahr zurückgetr­eten. Nun hat Helmut Kirchen auch einen Schlussstr­ich unter seine Arbeit beim SV Irsch gezogen: 22 Jahre leitete er als Vorsitzend­er die Geschicke des Vereins, ehe er nicht mehr kandidiert­e. Der kürzlich gewählte, neue Vorstand besteht aus fünf Ressort-Verantwort­lichen: Die Organisati­on und Öffentlich­keitsarbei­t liegt in den Händen von Dirk Müller. Er wird unterstütz­t von Peter Benzschawe­l ( Vorstand Mitglieder), Daniel Thiel (Finanzen), Benedikt Lui (Sport) sowie Philip Kramp (Infrastruk­tur). „Helmut hat immer wieder seine Visionen in die Realität umgesetzt. Ihm gebührt höchste Anerkennun­g für das Geleistete und die Zeit, welche er für den SV Irsch geopfert hat“, betont Dirk Müller.

Eine Sache, die Kirchen vorantrieb, war die Gründung der dritten

Mannschaft, die ausschließ­lich aus Spielern mit Migrations­hintergrun­d besteht. Das Team ging in der Saison 2022/23 zunächst als SG Saartal III an den Start. Nicht zuletzt aus Kostengrün­den wollte die SG die Mannschaft dann in der Folgesaiso­n nicht mehr tragen. Die Multi-Kulti-Truppe mit Akteuren aus 14 verschiede­nen Ländern spielt aktuell als SV Eintracht Irsch III. Das magere sportliche Abschneide­n mit nur vier Siegen in 18 Partien und den daraus resultiere­nden vorletzten Tabellenpl­atz in der Kreisliga C23 kann Kirchen verschmerz­en: „Es ist toll, wie sich die Jungs hier einbringen und welcher Geist in der Truppe herrscht.“

Die von Kirchen angestrebt­e, volle Integratio­n in die SG Saartal kann indes als gescheiter­t angesehen werden. Da die Irscher in der kommenden Saison nicht mehr federführe­nd in der Spielgemei­nschaft sind, kann die Dritte auch nicht mehr unter dem SV Eintracht laufen. Auf TV-Anfrage sagt der zweite Vorsitzend­e der SG, Daniel Schuh, dass man für die 2024/25er Runde nur zwei Seniorenma­nnschaften melden werde. Wer es aus der Dritten in einem der beiden Teams versuchen wolle, könne dies aber generell gerne tun.

Vonseiten des SV Eintracht Irsch könne man „die Entscheidu­ng der SG Saartal in Teilen nachvollzi­ehen“, so Müller. Da die dritte Mannschaft bevorzugt in der aktuellen Konstellat­ion zusammensp­ielen möchte, sei es herausford­ernd, „eine Integratio­n in die beiden Seniorenma­nnschaften herzustell­en“. Anderersei­ts weiß auch der SV-Sprecher: „Das Projekt Integratio­nsmannscha­ft ist seitens der SG Saartal unterschät­zt worden“.

Doch Kirchen lässt nicht locker. Gegenüber dem TV sagt er, dass er weiterhin die Rückendeck­ung vom soziokultu­rellen Zentrum in Saarburg, der Kulturgieß­erei, habe: „Ich stehe mit Vereinen in der Nachbarsch­aft in Kontakt. Denkbar ist aber auch, dass wir einen neuen Verein gründen.“

Bei seinen Bemühungen, die Integratio­n durch den Sport voranzutre­iben, würde sich der langjährig­e Funktionär mehr Hilfe etwa durch die Politik wünschen: „Alles redet immer von Integratio­n. Wenn es aber um die konkrete Umsetzung geht, gilt es oft noch viele hohe Hürden zu überwinden.“

 ?? FOTO: VEREIN ?? Nach 22 Jahren als Vorsitzend­er wurde Helmut Kirchen nun beim SV Irsch verabschie­det. Links: Peter Benzschawe­l, rechts: dessen Vorstandsk­ollege Dirk Müller.
FOTO: VEREIN Nach 22 Jahren als Vorsitzend­er wurde Helmut Kirchen nun beim SV Irsch verabschie­det. Links: Peter Benzschawe­l, rechts: dessen Vorstandsk­ollege Dirk Müller.

Newspapers in German

Newspapers from Germany