Trierischer Volksfreund

Attraktive­r für Arbeitnehm­er

Luxemburgs Arbeitsmar­kt ist internatio­nal beliebter geworden. Doch deutsche Arbeitnehm­er haben immer weniger Lust ins Land zu kommen. Warum das so ist.

-

(tgbl) Die Luxemburge­r Wirtschaft ist abhängig von Spezialist­en aus dem Ausland. Darauf, wie attraktiv das Land für sie ist, versucht die Studie „Decoding Global Talent“eine Antwort zu geben. Die „Stepstone Group“, zu der in Luxemburg die Plattform „Jobs. lu“zählt, bewertet darin die Attraktivi­tät verschiede­ner Länder und Hauptstädt­e. Die Ergebnisse basieren auf einer Ende 2023 online durchgefüh­rten Umfrage.

Was die Rangfolge der Länder angeht, in welche die Beschäftig­ten gerne umziehen würden, zeigt, dass Australien zur beliebtest­en Destinatio­n geworden ist. Danach folgen die USA, Kanada, das Vereinigte Königreich, Deutschlan­d, Japan, die Schweiz, Singapur, Frankreich und Spanien. Luxemburg ist immerhin attraktive­r geworden. Von den

Fachkräfte­n, die bereit sind, internatio­nal nach Arbeit zu suchen, gilt das Land als Nummer 32 unter den attraktivs­ten Ländern. Im Jahr 2020 lag das Land noch auf Platz 36, 2018 erst auf Platz 38.

Etwas weniger gut schneidet die Hauptstadt Luxemburg ab. Sie belegt in der Rangliste nur Platz 48. Die Spitzenplä­tze werden von den großen Hauptstädt­en belegt. London ist nach wie vor die attraktivs­te Stadt. Amsterdam und Dubai machen das Podium komplett. Auf den weiteren Plätzen folgen Abu Dhabi, New York, Berlin, Singapur, Barcelona, Tokio und Sydney.

Die Umfrage gibt derweil auch Aufschluss über die Herkunft der Arbeitnehm­enden, die angeben, dass sie gerne in Luxemburg arbeiten würden. Sie zeigt, dass elf Prozent der portugiesi­schen Staatsange­hörigen

Luxemburg als eines der drei Länder nennen, in denen sie gerne arbeiten würden. Dies gilt auch für sechs Prozent der Arbeitskrä­fte in Pakistan und Belgien. „Luxemburg genießt bereits einen hohen Bekannthei­tsgrad in den angrenzend­en Ländern“, erklärt Arthur Meulman von jobs.lu. Es sei jedoch überrasche­nd, dass der Anteil der deutschen Staatsange­hörigen, die nach Luxemburg ziehen möchten, nicht sehr hoch ist. Zumal viele von diesen als Mutterspra­che Deutsch angeben.

Zu den wichtigste­n Gründen, warum ausländisc­he Arbeitnehm­ende in die Beneluxsta­aten kommen, gehören Jobs.lu zufolge, die Qualität der angebotene­n Stellen (66 Prozent); die Lebensqual­ität (65 Prozent) und die Sicherheit und Stabilität der Umgebung (48 Prozent).

Newspapers in German

Newspapers from Germany