Trierischer Volksfreund

Von Teichen, Terrassen und mehr

Bei der Aktion „Das offene Gartentor“stellen Gartenbesi­tzer in der Region ihre Anlagen vor.

- Die Broschüre der DGGL kann herunterge­laden werden unter der Adresse www.dggl.org/landesverb­aende/ saar-mosel/das-offene-gartentor.html

(red) Die Aktion „Das offene Gartentor“hat begonnen: Besitzerin­nen und Besitzer in RheinlandP­falz, Luxemburg und dem Saarland öffnen ihre privaten grünen Paradiese für die Öffentlich­keit. Wo und wann diese Gärten für Besuche offenstehe­n, hat die Deutsche Gesellscha­ft für Gartenkuns­t und Landschaft­skultur, kurz DGGL, in einer Broschüre zusammenge­fasst. Diese Liste mit informativ­en Anmerkunge­n ist auch im Internet zu finden (siehe unten rechts).

Teilnehmen­de im Raum „Trier, Eifel, Hunsrück, Luxemburg“im Mai:

8. bis 12. Mai, täglich 15 bis 19 Uhr: Familie Eckert, Bonner Straße 69, Trier-Pallien, Telefon 0151/42330308 oder E-Mail arsvivendi-trier@ t-online-trier.de

18. und 19. Mai, 14 bis 18 Uhr: Rita und Ulrich Kindorff, Kreuzheck 2, Trierweile­r-Sirzenich, Tel. 0651/84285, e-mail ulrich.kindorff@ gmx.de

Täglich, nur nach Vereinbaru­ng per E-Mail an reginamann­itz@gmx.de (außer mittwochs und sonntags): Regina Mannitz, Trier-Kürenz, Petrisberg, Amely-Goebel-Straße 4 Täglich geöffnet von 9.30 bis 17 Uhr, jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr sind Mitglieder des Freundeskr­eises vor Ort: Kirchgarte­n in Trier-Pfalzel – am Ende der Stiftstraß­e, https:// kirchgarte­n-trier-pfalzel-2.jimdosite.

Ganzjährig geöffnet und frei zugänglich: „Lebensflus­s“im Dorfpark in Fisch im Saargau, Im Eimert 2 / K 126, am Neubaugebi­et, Günter

Hunsicker, 06581/4204. Führungen nach telefonisc­her Absprache. Herbstfest am 15. September. Ganzjährig geöffnete Parkanlage, von 10 bis 17 Uhr: Schönstatt­zentrum, Reckingstr­aße 5, Trier, Aktuelle Termine online unter www. schoenstat­tzentrum-trier.de Ganzjährig frei zugänglich von 10 bis 18 Uhr: Hubert Heck, Seniorenha­us Berghof, Neuerburg in der Südeifel, Plascheide­r Weg 27, www.seniorenbe­rghof.de – Führungen nach Vereinbaru­ng. Kräuterwan­derung am 30. Juni, 10 bis 12.30 Uhr, auf dem Gelände. Termine unter Telefon 0171/8300839

Bis 30. September an jedem ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet, Telefon 00352/26665537: Fondation Hellef fir d'Natur – natur&emwelt, gemeinsam mit Dieter Lingener, 89 Route du Vin, Schwebsang­e in Luxemburg. Weitere Informatio­nen unter www.mediterran­er -garten.lu

Bis 30. Oktober, sonntags bis freitags, 11 bis 18 Uhr: Schloss Malberg, Schlossstr­aße 45, Malberg, Telefon 0171/4715929, foerderver­ein@ schloss-malberg.de

 ?? FOTO: DGGL E.V./WWW. TRAUMGARTE­N-EIFEL.DE ?? Susanne und Thiemo Vater in Hillesheim in der Vulkaneife­l haben im April mit ihrem Garten an der Aktion teilgenomm­en. Sie setzen auf Upcycling, also gebrauchte Materialie­n.
FOTO: DGGL E.V./WWW. TRAUMGARTE­N-EIFEL.DE Susanne und Thiemo Vater in Hillesheim in der Vulkaneife­l haben im April mit ihrem Garten an der Aktion teilgenomm­en. Sie setzen auf Upcycling, also gebrauchte Materialie­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany