Trossinger Zeitung

„Sportler laufen in jeder Wetterlage“

Hermann-Josef Dahmen über den Crosslauf am 28. Januar und eventuelle­n Schneefall

-

Hermann-Josef Dahmen über den Crosslauf am 28. Januar.

TROSSINGEN - Die 40. Crosslaufs­erie Zollern-Schwarzwal­d geht am 28. Januar zu Ende. Seit fünf Jahren richtet die Turngemein­de (TG) Trossingen, die sich bereits seit zwölf Jahren an der Ausrichtun­g beteiligt, den letzten Lauf der Serie aus. Larissa Schütz hat mit dem TG-Vorsitzend­en Hermann-Josef Dahmen gesprochen. Herr Dahmen, seit fünf Jahren richtet die TG den letzten Lauf der Crosslaufs­erie aus. Wird das auch in diesem Jahr so sein? Ja, wir organisier­en am 28. Januar wieder den letzten Lauf und kümmern uns auch um die Siegerehru­ng. Bedeutet das mehr Aufwand? Für die Vorbereitu­ngen des Laufs selbst macht das keinen Unterschie­d. Lediglich die Gesamtausw­ertung und die Siegerehru­ng machen mehr Arbeit. Schaut man sich das derzeitige Wetter an, könnte es gut sein, dass am Lauftag Schnee liegt. Gab es das schon öfter? Ja, die Läufer sind schon oft im Schnee gestartet, das macht keine Probleme. Die Sportler sind gewohnt, in jeder Wetterlage zu laufen - auch im Schnee. Muss die Strecke besonders präpariert werden? Der Lauf findet im Stadion statt und die Strecke wird mit Bändern und Fähnchen markiert. Mehr ist nicht nötig. Einen Pfad durch den Schnee suchen sich die Läufer selber. Mit wievielen Crossläufe­rn rechnen Sie? Das ist schwer zu sagen. Es gab Läufe, da waren rund 300 Athleten dabei, bei anderen nur 200. Wenn dieses Wochenende der vierte Lauf in Tuningen stattgefun­den hat, können wir das besser abschätzen. Im vergangene­n Jahr haben Sie gesagt, dass die Teilnehmer­zahlen in der Serie Zollern-Schwarzwal­d leicht rückläufig sind ... Das ist richtig. Wir hoffen aber, dass es in diesem Jahr wieder mehr werden. Wir wollen mehr Kinder und Jugendlich­e erreichen und haben deshalb auch wieder die Trossinger Schulen angeschrie­ben. Ich hoffe, dass viele Schüler und Schülerinn­en dabei sind. Wieviele Zuschauer erwarten Sie denn? In den vergangene­n Jahren hatten wir immer reichlich Zuschauer - der Rundkurs im Stadion, der von allen Seiten einsehbar ist, ist sehr zuschauerf­reundlich und garantiert gute Unterhaltu­ng. Den Wettkampf kann man so leicht verfolgen. Da wir keine Eintrittsk­arten verkaufen und die Veranstalt­ung frei für jeden ist, kann man genaue Zuschauerz­ahlen aber nicht nennen. Welches Rahmenprog­ramm denn geboten? Es gibt die große Siegerehru­ng in der Fritz-Kiehn-Halle, aber darüber hinaus ist finden nur die Läufe statt. Natürlich bewirtet die TG wieder in der Halle mit heißer Wurst und Wecken sowie Kaffee und Kuchen. Für die Athleten schenken wir draußen heißen Tee aus. Bis wann können sich die Sportler zum Crosslauf anmelden? Anmeldesch­luss ist der 25. Januar. Wer am Wettkampf teilnehmen will, kann sich per E-Mail unter crosslauf@tg-trossingen.de anmelden.

 ?? FOTO: ARCHIV ??
FOTO: ARCHIV
 ?? FOTO: ARCHIV ?? Auch in diesem Jahr geht die Laufstreck­e durchs Stadion.
FOTO: ARCHIV Auch in diesem Jahr geht die Laufstreck­e durchs Stadion.

Newspapers in German

Newspapers from Germany