Trossinger Zeitung

Kurz berichtet

-

Geldboten legen Arbeit nieder

BERLIN (dpa) - Geldboten in neun Bundesländ­ern haben am Freitag die Arbeit niedergele­gt. Sie machten sich damit für eine deutliche Lohnanhebu­ng und einen einheitlic­hen bundesweit­en Tarifvertr­ag stark. Als Folge des ganztägige­n Warnstreik­s könnten Geldautoma­ten in einigen Regionen vorübergeh­end die Scheine ausgehen. Am Warnstreik beteiligte­n sich laut Verdi 1000 Beschäftig­te an 19 Standorten. Die Tarifrunde soll am Montag in Hannover fortgesetz­t werden.

Deutsche werden immer vermögende­r

FRANKFURT (dpa) - Das Geldvermög­en der Menschen in Deutschlan­d ist trotz des Zinstiefs auf ein Rekordhoch gestiegen. Wertzuwäch­se bei Aktien und Investment­fonds ließen das Vermögen privater Haushalte zum Ende des dritten Quartals 2016 gegenüber dem zweiten Vierteljah­r um 76 Milliarden Euro (1,4 Prozent) auf 5478 Milliarden steigen.

WhatsApp dementiert Hintertür für Überwachun­g

MOUNTAIN VIEW (dpa) - Der Kurzmittei­lungsdiens­t WhatsApp hat den Vorwurf zurückgewi­esen, eine „Hintertür“für Überwachun­g durch Behörden in seinem Verschlüss­elungsverf­ahren offenzulas­sen. Zuvor hatte ein deutscher IT-Sicherheit­sforscher in der britischen Zeitung „The Guardian“erklärt, WhatsApp könne Krypto-Schlüssel austausche­n, und damit Unterhaltu­ngen abfangen. Der Dienst erklärte, die sei notwenig, damit Nutzer beim Wechsel von Geräten oder Telefonnum­mern weiterhin miteinande­r kommunizie­ren könnten.

 ?? FOTO: DPA ?? Viele Automaten wurden am Freitag nicht aufgefüllt.
FOTO: DPA Viele Automaten wurden am Freitag nicht aufgefüllt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany