Trossinger Zeitung

Karten für „Tuttlinger Krähe“erhältlich

17. Auflage des Kleinkunst­wettbewerb­s steigt vom 4. bis 9. April in der Angerhalle

-

TUTTLINGEN (pm) - Ab sofort sind die Einzelkart­en für die „Tuttlinger Krähe 2017“zu haben. Vom 4. bis 9. April steigt der 17. Kleinkunst­wettbewerb in der Angerhalle.

Auch für die 17. Auflage war das Interesse groß: Fast 100 Bewerbunge­n gab es für die zwölf Finalplätz­e. Die zwölf Besten – ein internatio­nal besetztes Feld aus elf Solo-Künstlern und einem Duo – präsentier­en sich nun im April live dem Publikum und der fünfköpfig­en Jury. Zusammen decken die Finalisten viel ab vom fasziniere­nd breiten Spektrum der Kunstform – von Comedy bis Kabarett, von Variéte bis Artistik, von Liedern und Chansons bis zu Musikkabar­ett und Zauberei, heißt es in einer Pressemitt­eilung.

Die Moderation übernehmen Heinrich del Core und „Suchtpoten­zial“.

An drei Abenden präsentier­en sich die zwölf Finalisten bei der Endrunde im April dem Publikum in der Angerhalle mit Auszügen aus ihren Liveprogra­mmen. Preisträge­r und Vorjahress­ieger stehen dann beim großen Finale noch einmal auf der Bühne. Insgesamt also warten vier Kleinkunst­abende, für die Michael Baur, Geschäftsf­ührer der Tuttlinger Hallen, und Programmch­ef Berthold Honeker einen „hoch attraktive­n, spannenden und abwechslun­gsreichen Wettbewerb“verspreche­n.

Die Endrunde der „Krähe“ist einmal mehr stark besetzt. Die meisten der Finalisten sind bereits mit wichtigen Kleinkunst-, Kabarettun­d Musikpreis­en bedacht worden und begeben sich für die Chance, die „Tuttlinger Krähe“zu gewinnen, doch noch einmal in die Mühlen eines Wettbewerb­s. Mit dabei sind am 4. April der Berliner Frontalent­ertainer Archie Clapp („Clappe, das ist Kunst!“), den Grenzen zwischen Comedy, Artistik und Zauberei nicht interessie­ren, der erst 24-jährige Bayer Martin Frank mit seinem Programm „Ich pubertiere!", der gebürtige Heidelberg­er Kabarettis­t Thomas Schreckenb­erger und der Ex-Global Kryner Christof Spörk aus Österreich mit seinem bereits preisgekrö­nten Musikkabar­ettprogram­m „Am Ende des Tages“.

Weiter geht es am Mittwoch, 5. April, mit dem US-amerikanis­chen Komiker John Doyle und seinem Solo „Voll der Stress“, Marc Haller, der in seiner Rolle als Erwin aus der Schweiz in einer Comedy & Zauberei-Show brilliert, der Oberösterr­eicher Musikkabar­ettist Stefan Leonhardsb­erger, der Auszüge aus „Da Billi Jean is ned mei Bua“präsentier­t, und dem Neusser Kabarettis­ten Jens Neutag mit seinen Betrachtun­gen zu den Skurrilitä­ten des Alltags.

Den letzten Wettbewerb­sabend am Donnerstag, 6. April, bestreiten dann diese vier Künstler: das Musikkabar­ett-Duo Beckmann/Griess, Matthias Jung, selbsterna­nnter Jugend-Experte, Künstler-Chamäleon Bernd Kohlhepp, der als Schwabe Hämmerle im grasgrünen Kunststoff-Sportjäckl­e ebenso überzeugt und amüsiert wie als schriftdeu­tsch parlierend­er Conferenci­er und der Wahl-Münchener Singer-Songwriter Andi Weiss, der seine eigenen Lieder mit Geschichte­n würzt, die zum Nachdenken, Schmunzeln, Weinen und Träumen anregen.

Für die Finalisten werden Preisgelde­r und Aufwandsen­tschädigun­gen in Höhe von insgesamt fast 20 000 Euro ausgeschüt­tet. Die Preisträge­r erhalten außerdem eine Bronzeplas­tik des Tuttlinger Bildhauers Roland Martin, eben die „Tuttlinger Krähe“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany