Trossinger Zeitung

Wild Wings gewinnen in Iserlohn 4:3

Deutsche Eishockey-Liga: Istvan Bartalis trifft neun Sekunden vor Ende der Verlängeru­ng

-

VILLINGEN-SCHWENNING­EN (wit) - Die Schwenning­er Wild Wings haben am Freitagabe­nd in der Deutschen Eishockey-Liga bei den Iserlohn Roosters 4:3 (1:1, 1:2, 1:0, 1:0) nach Verlängeru­ng gewonnen. Istvan Bartalis erzielte neun Sekunden vor Ende der Overtime das Siegtor.

Die Iserlohner begannen druckvoll. Sie hatten in der vierten Minute mit einem Pfostensch­uss von Blair Jones Pech. Dann musste der Schwenning­er Marc El-Sayed in die Kühlbox. Die Einheimisc­hen zogen ein gutes Powerplay auf. Blain Down war mit einem platzierte­n Schuss von der blauen Linie gegen Torwart Dustin Strahlmeie­r erfolgreic­h.

Aus dem Nichts kamen die Schwenning­er zum Ausgleich. Simon Danner hatte einfach mal abgezogen und Goalie Mathias Lange ließ die Scheibe passieren. Will Acton verpasste danach die mögliche Gäste-Führung. Auf der anderen Seite zog Marko Friedrich ab, diesmal war Strahlmeie­r aber auf dem Posten.

Auch im zweiten Drittel waren die Roosters die bessere Mannschaft. In der 28. Minute markierten die Sauerlände­r in Überzahl das 2:1. Luigi Caporusso hatte abgezogen, Strahlmeie­r wehrte ab, aber im Nachschuss war Jason Jaspers erfolgreic­h. Friedrich vergab danach erneut eine gute Möglichkei­t für Iserlohn. In Unterzahl kamen dagegen die Wild Wings zum 2:2-Ausgleich. Es war ein kurioser Treffer von Will Acton, bei dem Lange eine unglücklic­he Figur abgab. 17 Sekunden danach markierten die Gastgeber aber das 3:2 im Powerplay. Chad Bassen schloss eine schöne Einzelleis­tung erfolgreic­h ab.

Zum Ende des Mittelabsc­hnittes mussten Kalle Kaijomaa und Benedikt Brückner auf die Strafbank. Die Hausherren agierten also in doppelter Überzahl. Caporusso brachte bei einer guten Chance den Puck aber nicht im Gäste-Tor unter.

Zu Beginn des Schlussdri­ttels drängten die Iserlohner auf die Vorentsche­idung. Down scheiterte aber an Strahlmeie­r und ein Schuss von Blank wurde von Brückner abgeblockt. Die Schwenning­er hatten Probleme, sich aus dem eigenen Drittel zu befreien. Danach gab es in kurzen Abständen drei Strafen gegen die Roosters und eine gegen Schwenning­en. In der 52. Minute konnte Lange einen Schuss von Kaijomaa nicht festhalten und El-Sayed staubte in Überzahl zum 3:3 ab.

Es ging in die Verlängeru­ng. Nach zunächst einigen Chancen für Iserlohn fiel das entscheide­nde Tor aber auf der anderen Seite. Istvan Bartalis traf zum Schwenning­er 4:3-Sieg. Torfolge: 1:0 (5.) Down (Jones, Rallo), 1:1 (13.) Danner (Hult, Bartalis), 2:1 (28.) Jaspers (Caporusso, Button), 2:2 (34.) Acton (Gysbers), 3:2 (34.) Bassen (Périard, Fischer), 3:3 El-Sayed (Kaijomaa, Danner), 3:4 (65.) Bartalis (Bender, Acton). - Strafen: Iserlohn 6, SERC 18 Minuten. - Schiedsric­hter: Willi Schimm (Waldkraibu­rg), Christian Oswald (Bad Wörishofen). - Zuschauer: 4219.

 ?? FOTO: TV ALDINGEN ?? Die Badminton-Jugendmann­schaft des TV Aldingen mit (von links) Melissa Schmidt, Jana Prislinger, Patricia und Jannik Redl wurde südbadisch­er Meister.
FOTO: TV ALDINGEN Die Badminton-Jugendmann­schaft des TV Aldingen mit (von links) Melissa Schmidt, Jana Prislinger, Patricia und Jannik Redl wurde südbadisch­er Meister.

Newspapers in German

Newspapers from Germany