Trossinger Zeitung

Autonomes Fahren ist die automobile Zukunft ?!

- b.wagener@schwaebisc­he.de

Es gibt seltsame Menschen. Sie sagen, sie mögen es, Auto zu fahren. Und damit meinen sie nicht nur Fahrten über spektakulä­re Serpentine­n der Silvretta-Hochalpens­traße. Oder das sanfte Gleiten über den Highway Number One zwischen San Francisco und Los Angeles. Nein, sie meinen auch das nervige Springen von Stau zu Stau auf der A8 auf dem Weg nach Stuttgart. Oder das nervige Stopand-Go in Ulm, bei dem man für 345 Meter 18 Minuten braucht. Ich mag das nicht. Wie schön wäre es, in solchen Fällen den Autopilote­n anzuschalt­en und sich zurückzule­hnen. Ich könnte lesen, einen Film schauen oder einfach nur vor mich hinträumen, während mein Wagen mich sicher und geschmeidi­g ans Ziel bringt. Ein Traum. Zudem würde das autonome Fahren mir einen zweiten Traum erfüllen. Es würde die erwähnten seltsamen Menschen, die sich nicht für außerorden­tlich gute, sondern auch noch für sportliche Fahrer halten, ausbremsen: Denn meist sind es ja genau jene, die einem mit Lichthupe im Kofferraum sitzen, weil ein anderer es gewagt hat, die linke Spur zu nutzen. Sie drängeln und schimpfen mit hochroten Kopf. So hätte das autonome Fahren sogar noch einen volkswirts­chaftliche­n Nutzen: Es würde den Blutdruck bei sportliche­n Fahrern senken – und die Gesundheit­skosten auch.

Der Autopilot bremst Möchtegern-Rennfahrer aus. Von Benjamin Wagener

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany