Trossinger Zeitung

Trossinger Professore­n geben Benefizkon­zerte

Spenden zu Gunsten der Orgeln der Kirchengem­einden

-

TUTTLINGEN (sz) - Die Evangelisc­he Gesamtkirc­hengemeind­e Tuttlingen lädt zu zwei Benefizkon­zerten ein: Heute, Samstag, um 19 Uhr in die Stadtkirch­e Tuttlingen, und am Sonntag, 19. Februar, um 11 Uhr in die Evangelisc­he Kirche in Nendingen. Professori­n Marieke Spaans und Professor Anton Steck von der Musikhochs­chule Trossingen werden, verteilt auf zwei Konzerte, alle sechs Sonaten für Violine und obligates Cembalo von J. S. Bach zur Aufführung bringen.

Marieke Spaans ist als Cembalisti­n auf vielen europäisch­en Podien bekannt. Kennzeichn­end für ihr Spiel ist es, maximalen musikalisc­hen Ausdruck und Dialog in der Musik mit Kenntnisse­n der „Praxis der Alten Musik“zu vereinen. Marieke Spaans ist als Professori­n für Historisch­e Tasteninst­rumente am Institut für Alte Musik der Staatliche­n Hochschule für Musik Trossingen tätig und gehört damit zur jüngeren Professore­ngeneratio­n Deutschlan­ds. Vor ihrer Einstellun­g in Deutschlan­d hat sie an den Conservato­rien von Amsterdam (19942000) und Rotterdam (1997-2000) gelehrt. Sie doziert regelmäßig in mehreren Kursen in den Niederland­en, in Deutschlan­d und in Portugal.

Anton Steck ist in Fachkreise­n bekannt als Solist für Barockviol­ine. Im Bereich der Alten Musik gilt er als ein Interpret, der hohe technische Perfektion mit ausdruckss­tarker Intensität und Leidenscha­ft der Darbietung verbindet. Als Professor für Barockviol­ine bildet Anton Steck an der Staatliche­n Musikhochs­chule Trossingen eine neue Generation von jungen Barockmusi­kern aus. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Verbesseru­ng der Orgeln in beiden Kirchen wird gebeten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany