Trossinger Zeitung

Närrischer Nachmittag

Senioren treffen sich in Gunningen, um Fasnet zu feiern und alte Schlager zu singen

- Von Silvia Müller

GUNNINGEN - Zu einem närrischen Nachmittag haben sich die Gunninger Senioren im Gasthaus „Rössle“am Mittwochna­chmittag getroffen. „Kappennach­mittag“ist das Motto gewesen und so ist jeder Senior zumindest mit einer närrischen Kopfbedeck­ung, oder gar verkleidet gekommen.

Da traf die Dame mit der tiefschwar­zen Sonnenbril­le auf die Biene Maja, oder den Mann im Fuhrmannsk­ittel. Zunächst genossen alle die von der Organisato­rin Gerda Kostecki eingekauft­en Berliner und eine Tasse Kaffee.

Willi Detambel hatte sein Keyboard aufgebaut und sorgte für die musikalisc­he Unterhaltu­ng. Mit annähernd 20 Personen war es eine große närrische Runde. Die Gunninger Senioren hatten Bücher mit den Liedtexten alter Schlager bei sich. Diese singen sie mit großer Freude. So erklangen die „Capri Fischer“, das „Chianti Lied“oder auch „An der Nordseeküs­te“. Dabei war es nicht wichtig, jeden Ton richtig zu treffen. Die Senioren singen Klassiker Die Gäste im Alter zwischen 72 und 87 Jahren freuten sich darüber, den Nachmittag in Gesellscha­ft zu verbringen. Bei „Marina Marina“stimmte auch der Wirt Pietro Berlingier­i mit ein. Als waschechte­r Italiener ließ er es sich nicht nehmen, diesen Klassiker zu trällern. Auch die Gäste sangen mit und hatten Spaß.

In den Gesangspau­sen sorgte Helmut Merkt mit der Geschichte eines Junggesell­en und seinen Mühen mit dem Kochen für Heiterkeit. Ebenso Gerda Kostecki mit einem Gedicht über die psychother­apeutische Wirkung des Faschings. „Der Urschrei Humba und Hellau befreit dich sofort vom seelischen Stau“, lautete eine Zeile des Faschingsr­ezeptes. Für die Senioren ging der Nachmittag in ein gemeinsame­s Abendessen über und am frühen Abend machte sich jeder auf den Heimweg.

 ?? FOTO: SILVIA MÜLLER ?? Die Senioren feiern beim Kappennach­mittag Fasnet. Manche kommen verkleidet, manche tragen närrische Kappen.
FOTO: SILVIA MÜLLER Die Senioren feiern beim Kappennach­mittag Fasnet. Manche kommen verkleidet, manche tragen närrische Kappen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany