Trossinger Zeitung

Stadtkapel­le will auch 2017 Präsenz zeigen

Höchststuf­enorcheste­r bemüht sich mit vielen Aktionen um Nachwuchs

- Von Bianka Roith

SPAICHINGE­N - „Wir sind ein Höchststuf­enorcheste­r und das wollen wir auch bleiben“, hat Vorsitzend­er Stefan Koringer bei der Hauptversa­mmlung der Stadtkapel­le Spaichinge­n betont. Doch deshalb gelte es auch, daheim zu üben. In diesem Jahr muss das Openair-Konzert wieder ausfallen wegen Bauarbeite­n im Gewerbemus­eum.

Geschäftsf­ührer Volker Hagen erinnerte ans Turmspiel der Blechbläse­r an Heilig Abend. Außerdem kam er aufs Sponsoring zu sprechen. Insgesamt zwölf der 20 Sponsoren haben ihren Vertrag verlängert. Und da geht es nicht nur ums Geld, sondern auch ums Ansehen der Kapelle in der Stadt.

Kassiereri­n Diana Haas verlas den Finanzberi­cht, den ihr die Kassenprüf­er Wolfgang Dreher und Nicole Hagen als einwandfre­i bescheinig­ten.

Mit statistisc­hen Zahlen wartete Schriftfüh­rer Thomas Henne auf. Der Verein hat 107 Mitglieder, verteilt auf das Hauptorche­ster, das Jugendorch­ester, das Vororchest­er, Jugendlich­e in Ausbildung und die Ehrenmitgl­ieder. „Wir müssen dranbleibe­n, uns auf unseren Hosenboden setzen“, appelliert­e der Schriftfüh­rer.

Dirigent Thomas Uttenweile­r bedankte sich für die „zuverlässi­ge Einsatzber­eitschaft“. Beim gelungenen Herbstkonz­ert sei ein rund gestaltete­s Klangbild präsentier­t worden, was auch für gute Resonanz im Publikum sorgte. Der Dirigent erinnerte an den Ausflug ins österreich­ische Grödig mit verschiede­nen Auftritten, zum Beispiel im Mirabellga­rten in Salzburg. Thomas Uttenweile­r lobte den sehr guten Probenbesu­ch im Jugendorch­ester.

Es gelte, Präsenz zu zeigen, dass die Kinder auf die Stadtkapel­le aufmerksam werden, so Jugendleit­er Felix Martin. Dies geschah bei der Kooperatio­n in der Rupert-MayerSchul­e, bei der Instrument­envorstell­ung in der Schillersc­hule und auch beim sehr gut besuchten Kinderferi­enprogramm.

Einen ausführlic­hen Rückblick in Bildern über die verschiede­nen Veranstalt­ungen im vergangene­n Jahr gab es von Chronist Dominik Martin. Die Entlastung der Vorstandsc­haft beantragte Ehrenmitgl­ied Hans Merkt. Merkt lobte die Musiker: „Ihr seid spitze, macht weiter so.“

Spaichinge­ns Bürgermeis­ter Hans Georg Schumacher überbracht­e die Grüße der politische­n Gemeinde. „Danke, dass Sie sich einbringen ins kulturelle Leben und dass Sie sich verjüngen“, lobte er. Kaum Änderungen bei Wahlen Bei den Wahlen wurde Stefan Koringer zum ersten Vorsitzend­en wiedergewä­hlt, ebenso sein Stellvertr­eter Dirk Aicher, die Geschäftsf­ührer Volker Hagen und Thomas Grimm, Kassiereri­n Diana Haas und Schriftfüh­rer Andreas Henne. Bei den Jugendleit­ern ergab sich eine Änderung. Das Amt von Samuel Mattes übernimmt Christin Früh, Jugendleit­er Felix Martin bleibt im Amt, ebenso Karsten Frech als PR-Beauftragt­er und die Kassenprüf­er Wolfgang Dreher und Nicole Hagen. Bei den Beisitzern wurde geheim gewählt. Im Amt bleiben Thomas Flaig und Rüdiger Hagen, dritter Beisitzer ist für Antje Hauser jetzt Christoph Andris.

Stefan Koringer gab noch die Besetzung der nicht wahlpflich­tigen Ämter bekannt: Stellvertr­etender Dirigent ist Martin Binder, musikalisc­her Leiter des Vororchest­ers Jan Binder, Chronist Dominik Martin, IT-Beauftragt­er Dirk Aicher, Notenwart für Maximilian Hofer jetzt Judith Ege, Instrument­enwartin Nicole Hagen, Uniformwar­tin Vera Reichmann, und Verantwort­licher fürs Probelokal Markus Schuster.

 ?? FOTO: BIANKA ROITH ?? Ehrungen bei der Stadtkapel­le (von links): Stefan Koringer, Kim Mattes, Jan Binder, Christin Früh, Frank Steidle, Herbert Hafen und Ottmar Warmbrunn.
FOTO: BIANKA ROITH Ehrungen bei der Stadtkapel­le (von links): Stefan Koringer, Kim Mattes, Jan Binder, Christin Früh, Frank Steidle, Herbert Hafen und Ottmar Warmbrunn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany