Trossinger Zeitung

Landessieg für Tuttlinger Team bei Jugend forscht

Teilnehmer vom Schülerfor­schungszen­trum Tuttlingen erfolgreic­h

-

TUTTLINGEN (pm) - Für die Schüler vom Schülerfor­schungszen­trum (SFZ) Tuttlingen ist der Jugend forscht-Landeswett­bewerb erfolgreic­h verlaufen: Fabian Albrecht (Ferdinand von Steinbeis-Schule Tuttlingen) und Felix Haag (Gymnasium Spaichinge­n) holten den Landessieg im Fachbereic­h Technik. Alle drei weiteren SFZ-Teams, die sich für den Landeswett­bewerb qualifizie­rt hatten, wurden mit Sonderprei­sen ausgezeich­net.

Dass ihr Projekt Gewinnchan­cen hat, wussten Fabian Albrecht und Felix Haag. Die von ihnen entwickelt­e „Intelligen­te Propellerh­eizung für Multicopte­r“könnte eine Wende in der zivilen Luftrettun­g bedeuten. „Viele Helikopter verfügen zwar über eine Enteisungs­anlage, dürfen aber dennoch bei starken Minustempe­raturen und dichten Wolken nicht starten“, erklärt Albrecht. „Das Risiko, dass der Helikopter bei Nichtfunkt­ionieren der Anlage abstürzen könnte, ist zu hoch.“Ihre unbemannte, mit Propellerh­eizung ausgestatt­ete Drohne könnte Menschen in Not oder bei extrem schlechten Wetterverh­ältnissen mit lebensnotw­endigen Dingen versorgen. Siegessich­er waren sich die beiden jedoch nicht. „Die Konkurrenz war wirklich groß“, erzählt Haag. Die Jury fand die neuartige Technik überzeugen­d und belohnte die beiden mit dem Landessieg und der Qualifikat­ion für den Bundeswett­bewerb im Mai.

Auch für die anderen SFZ-Schüler lief es gut: Die 15-jährigen Schülerinn­en Sarah Ruf und Mereth Kleikamp vom Droste Hülshoff Gymnasium in Rottweil wurden mit einem Sonderprei­s ausgezeich­net. Für ihr Biologie-Projekt „Der Riesenbäre­nklau – schön, aber ein ökologisch­es Problem“erhielten sie den Sonderprei­s für biologisch­e Vielfalt des Baden Württember­gischen Umweltmini­steriums.

Bernadette Szasz vom Gymnasium Spaichinge­n und Elijas Schüz vom Gymnasium Trossingen erhielten für ihre Arbeit zur Wasseraufb­ereitung mittels Photokatal­yse den Sonderprei­s für Umwelttech­nik der Deutschen Bundesstif­tung Umwelt. Das vierte ausgezeich­nete Projekt des SFZ Tuttlingen stammt von Wendelin Grüger (IKG Tuttlingen) und Florian Weisser (Nellenburg Gymnasium Stockach). Die Schüler hatten wasserökol­ogische Untersuchu­ngen an den Donauzuflü­ssen Elta und Faulenbach unternomme­n. Dafür gab es den Sonderprei­s für Biodiversi­tät und Naturschut­z des NaBu.

 ?? FOTO: PR ?? Fabian Albrecht (links) und Felix Haag holen sich mit einer Propellerh­eizung den Landessieg.
FOTO: PR Fabian Albrecht (links) und Felix Haag holen sich mit einer Propellerh­eizung den Landessieg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany