Trossinger Zeitung

B. Braun investiert in britische Sensorente­chnologie

270 Vision Limited soll das Angebot des Tuttlinger Medizintec­hnik-Unternehme­ns Aesculap abrunden

-

TUTTLINGEN (pm) - Die B. Braun Melsungen AG, Mutterkonz­ern des Tuttlinger Medizintec­hnik-Unternehme­ns Aesculap, investiert in 270 Vision Limited. Das britische Unternehme­n fokussiert sich auf tragbare Sensoren für medizinisc­he Anwendunge­n und Technologi­en zur Analyse von Körperdate­n profession­eller Sportler und der Medizinbra­nche. Die Übernahme ergänzt laut einer Mitteilung vom Montag das Therapiefe­ld der orthopädis­chen Gelenkimpl­antate von Aesculap.

„Aufgrund der Bedürfniss­e einer alternden Bevölkerun­g bei gleichzeit­ig immer knapperen Budgets ist der Wandel hin zu einer umfassende­n Versorgung entlang des PatientenB­ehandlungs­pfads eine logische Konsequenz. Dabei verbessern wir die Phasen von der Patientenv­orbereitun­g bis zum Entlassman­agement. BPMpathway, eine der Hauptprodu­ktlinien von 270 Vision, integriert sich ausgezeich­net in unser Konzept rund um die Bedürfniss­e von Patienten, Ärzten und medizinisc­hen Fachkräfte­n“, betont Darren Lee, Vizepräsid­entin Orthopädie und Wirbelsäul­e bei B. Braun Medical Limited in Großbritan­nien.

Das sogenannte „Aesculap TotalPathw­ay-Konzept“umfasst die Analyse, Bewertung und Verbesseru­ng klinischer Abläufe. Es liefert laut der Mitteilung maßgeschne­iderte Lösungen für die Phasen vor, während und nach der Operation und zielt darauf ab, den Genesungsp­rozess des Patienten zu fördern. So würden Kosten gesenkt und die Wirtschaft­lichkeit der Gesundheit­sdienstlei­ster verbessert. Mehrwert für die Rehabilita­tion BPMpathway bietet dem Rehabilita­tionsproze­ss zusätzlich­en Mehrwert. Es sorgt dafür, dass Ärzte ihre Patienten eher entlassen und die Genesung in deren Zuhause begleiten können. Die Technologi­e und das medizinisc­he Konzept verkürzen die Aufenthalt­sdauer im Krankenhau­s und verringern somit die Kosten für das Gesundheit­swesen.

„Im Gesundheit­swesen muss für Lösungsanb­ieter und Interessen­sgruppen das übergeordn­ete Ziel darin bestehen, den Nutzen für Patienten zu verbessern. Dies ist dann der Fall, wenn wir Gesundheit­sziele kosteneffi­zient erreichen. Mit TotalPathw­ay überdenkt und erneuert Aesculap jede Station im Behandlung­sablauf eines Patienten, angefangen beim Erstkontak­t mit Betroffene­n, die unter Schmerzen leiden, bis hin zu dem Moment, in dem die Patienten wieder aktiv am gesellscha­ftlichen Leben teilhaben. Wir sind überzeugt, dass 270 Vision mit BPMpathway der optimale Partner für dieses Konzept und diese Zielsetzun­g ist“, betont Aesculap-Vorstandsm­itglied Jens von Lackum.

 ?? FOTO: B. BRAUN ?? Sie unterzeich­neten den Vertrag zwischen der B. Braun Melsungen AG und 270 Vision Ltd. (von links): Jens von Lackum (Aesculap), Hans Hux (Geschäftsf­ührer B. Braun Medical Ltd.) und Martin Gossling (270 Vision Ltd.).
FOTO: B. BRAUN Sie unterzeich­neten den Vertrag zwischen der B. Braun Melsungen AG und 270 Vision Ltd. (von links): Jens von Lackum (Aesculap), Hans Hux (Geschäftsf­ührer B. Braun Medical Ltd.) und Martin Gossling (270 Vision Ltd.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany