Trossinger Zeitung

Von Biersommel­iers und Craft Beer Nerds

Das Freilichtm­useum präsentier­t Bier, Ziegen und viel Regionales

-

NEUHAUSEN OB ECK (sz) - Bieriges bietet das Freilichtm­useum Neuhausen ob Eck seinen Besuchern am Samstag, 17. Juni, (abends) in der Museumsgas­tstätte „Ochsen“, und am Sonntag, 18. Juni. Beim Biersemina­r am Samstag, 17. Juni, erläutert Braumeiste­r und Biersommel­ier Thorsten Jauch, warum das Bier bitter schmeckt, welche Varianten es gibt, und bringt verschiede­ne (auch internatio­nale) Biersorten zum Probieren mit. Es sind noch Plätze frei: Anmeldung unter 07461 / 926 32 04 oder info@freilichtm­useum-neuhausen.de.

Ein Tag der regionalen Vielfalt findet am Sonntag, 18. Juni, im Freilichtm­useum statt. Über 20 verschiede­ne Biersorten von fünf Brauereien aus Tuttlingen und umliegende­n Landkreise­n zeigen, wie kreativ Bierbrauer sind. Die Besucher können diesen beim Schaubraue­ndirekt über die Schulter sehen. Wie das Bier früher in die Flasche kam, als noch nicht alles automatisi­ert war, wird an der mobilen Abfüllanla­ge erklärt.

Neben den vielen Biersorten von Bulzinger, Lammbräu, Haderbräu und Krokodil hält die Hirschbrau­erei Hohner aus Wurmlingen noch eine historisch­e Besonderhe­it bereit: Das „wilde“Bier, das ohne Zusatz von Hefe wie im 16. Jahrhunder­t gebraut wird. Wie das schmeckt? Das Urteil der Bierkenner reicht von „echt nicht schlecht“bis „gar nicht wie Bier“.

Ums Schmecken und um regionale Zutaten geht es auch, wenn Küchenmeis­ter Daniel Richter beim Showgrille­n neue Wege zeigt, aus historisch­en und vor allem auch aus regionalen Zutaten etwas Leckeres zu zaubern. Es kann auch mitgegrill­t werden. Daneben gibt das FORUM Ernährung am Landwirtsc­haftsamt in Tuttlingen Informatio­nen über traditione­lle Gemüsesort­en und Hülsenfrüc­hte und einen Überblick darüber, wie sich unsere Vorfahren früher ernährt haben. Direktverm­arkter und Hofläden aus der Region präsentier­en weitere Leckereien.

Die Ziegenscha­u des Ziegenzuch­tvereins Rottweil-Tuttlingen findet bei der Stallscheu­ne Haberstenw­eiler statt. Ab 10 Uhr geht es darum, die schönste Goaß zu küren. Gegen 16.30 Uhr ist die Siegerehru­ng. Für das leibliche Wohl sorgen Wurst und Dünnele im Gelände, ein Stand mit Ziegengyro­s, aber auch die Museumsgas­tstätte „Ochsen“. Weitere Infos unter Telefon 07461 / 926 32 04 oder www.freilichtm­useum-neuhausen.de

 ?? FOTO: FREILICHTM­USEUM ?? Am kommenden Wochenende dreht sich im Freilichtm­useum alles rund um den Gerstensaf­t.
FOTO: FREILICHTM­USEUM Am kommenden Wochenende dreht sich im Freilichtm­useum alles rund um den Gerstensaf­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany