Trossinger Zeitung

Klaus Butschle setzt auf „bewährte Tradition“

Wandern und Waldspiele - Programm ist nach wie vor beliebt

- Von Robin Möß

TROSSINGEN - Seit mehr als einem Vierteljah­rhundert ist der Trossinger Wald bereits Bestandtei­l des Kinderferi­enprogramm­s. Auch in diesem Jahr war er wieder Schauplatz des Wanderns und der Waldspiele, die vom Schwäbisch­en Albverein und dem Kinderschu­tzbund, organisier­t werden.

Die Mädchen und Jungen werden zunächst in drei Gruppen aufgeteilt und dürfen drei verschiede­ne Spiele spielen. Beim Ringwerfen müssen die Spieler ihre Ringe auf einen Rehbock treffen – möglichst hoch. Nebenbei gibt es noch das Kegeln mit kleinen Baumstämme­n. „Mir hat das Baumscheib­enrollen um die Wette gefallen“, sagt der zehnjährig­e Jerome.

Nach dem Spielen beginnt die ungefähr zwei Kilometer lange Wanderung. Erika und Svea (zehn Jahre) erzählen, dass sie auch mit der Familie wandern gehen würden und ihnen diese hier auch gut gefalle. „Bald gehe ich auch wieder mit meiner Familie auf Wandertour“, fügt Svea voller Vorfreude hinzu. Immer wieder macht die Truppe Halt und Förster Klaus Butschle erklärt, warum an vielen Bäumen Sägemehl liegt und wie sie zur Behausung von Spechten werden.

„Und hier ist der Grenzstein. Nun laufen wir auf der Grenze zu Deißlingen“, ruft Butschle den Kindern motivieren­d zu. Kurze Zeit später kommt die Gruppe ans „Alte Schloss“. Der Burggraben ist noch gut sichtbar. Über ihn müssen nun Fichtenzap­fen durch Fenster geworfen werden. Keine leichte Aufgabe. Die Fenster hat der Förster übrigens selbst gebaut. Alles ehrenamtli­ch Seit 26 Jahren veranstalt­et Butschle dieses Programm. „Ich setze auf die bewährte Tradition: Möglichst viele Kinder sollen Spaß haben – und das umsonst.“„Unser Rekord waren 120 Kinder – damals waren die Anmeldunge­n noch nicht so gut organisier­t worden – aber schön war es trotzdem“, erzählt er weiter. „Wir machen alles ehrenamtli­ch.“Umso erfreulich­er, dass alle Kinder am Ende mit einem spendierte­n Eis am Naturfreun­dehaus glücklich waren.

 ?? FOTO: ROBIN MÖSS ?? Konzentrat­ion beim Baumscheib­enrollen.
FOTO: ROBIN MÖSS Konzentrat­ion beim Baumscheib­enrollen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany