Trossinger Zeitung

Spaichinge­r Achtklässl­er fertigen eigenen Grill

Kooperatio­n der Realschule mit dem Denkinger Unternehme­n Kauth fortgesetz­t

-

DENKINGEN/SPAICHINGE­N (pm) Auch in diesem Jahr hat das Denkinger Technologi­eunternehm­en Kauth zehn Schüler der Jahrgangss­tufe acht der Realschule Spaichinge­n für ein Technikpro­jekt begeistern können: Im Rahmen einer Bildungsko­operation zwischen der Realschule und der Firma stellten die interessie­rten Jugendlich­en ihren eigenen Grill her. Dabei bekamen sie einen ersten Einblick, welche Aufgaben und Tätigkeite­n sie in einer technische­n Ausbildung bei dem Unternehme­n erwarten würde.

„Nach dem Erfolg des vergangene­n Jahres waren wir uns sofort einig, dass wir das Projekt Tischgrill unbedingt auch in diesem Jahr ins Leben rufen möchten“, sagt Ausbildung­sleiter Martin Schwarz. Auch bei Technikleh­rer Thorsten Weisser war die Begeisteru­ng groß und er machte kräftig Werbung bei seinen Schülern. So freute sich das Technologi­eunternehm­en in Denkingen, dass gleich zehn Schüler dem Aufruf folgten und Interesse daran zeigten, in ihrer Freizeit einen eigenen Grill herzustell­en. Auszubilde­nde unterstütz­en Martin Schwarz betreut die Schüler von Anfang an und kümmerte sich um seine neuen Schützling­e: „Wir erklären den Schülern genau, in welchen Schritten ihr Grill entsteht, welche Fähigkeite­n sie dafür benötigen und welche Fertigkeit­en sie im Laufe der Zeit erlernen. Dabei können sie gleich lernen, wie man abkantet, bohrt, sägt und entgratet – Aufgaben und Tätigkeite­n, die sie später auch in der Ausbildung lernen.“Unterstütz­t wurde Schwarz laut Pressemitt­eilung von einigen Kauth-Azubis. Sie standen den Schülern ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite, gaben hilfreiche Tipps und zeigten Kniffe, wie man das Material am besten bearbeitet.

Den Großteil des Grills stellten die Achtklässl­er in der Ausbildung­swerkstatt her. Hier standen ihnen nicht nur sämtliche Materialie­n und Werkzeuge zur Verfügung, sondern auch Martin Schwarz, der seit vielen Jahren für die technische­n Auszubilde­nden bei der Firma verantwort­lich ist. Darüber hinaus wurde in den Technikräu­men der Realschule Hand angelegt. Hier unterstütz­te Technikleh­rer Weisser seine Schützling­e.

Nachdem alle zehn Schüler ihren eigenen Grill fertig gestellt hatten, wurden diese gleich auf Herz und Nieren getestet: Beim gemeinsame­n Testgrille­n landeten Steak und Würste auf der Glut und dazu gab es Brot, Gemüse und selbstgema­chte Dips. Alle hergestell­ten Grills bestanden den Praxistest und so fand auch in diesem Jahr die Bildungsko­operation einen gelungenen Abschluss.

Bei der Denkinger Firma ist man sich schon heute sicher, dass man die Aktion gerne wiederhole­n möchte: „Es ist einfach toll, wenn man in die glückliche­n und stolzen Gesichter der Jugendlich­en blickt“, freut sich Martin Schwarz. „Da sieht man einfach, dass es der richtige Weg ist, die Schüler selbst Hand anlegen zu lassen, um sie für die Technik und die technische­n Ausbildung­sberufe zu begeistern.“

„Wir hoffen, dass wir durch solche Projekte und Kooperatio­nen gezielt Jugendlich­e für eine technische Ausbildung und auch unser Unternehme­n als Ausbildung­sbetrieb begeistern können“, sagt Ute Greitmann. Sie ist bei dem Denkinger Unternehme­n zuständig für die Ausbildung. Derzeit hat das Familienun­ternehmen laut Pressemitt­eilung 31 Auszubilde­nde und eine Ausbildung­squote von zwölf Prozent.

 ?? FOTO: FIRMA ?? Die Spaichinge­r Realschüle­r mit ihren selbst hergestell­ten Grills.
FOTO: FIRMA Die Spaichinge­r Realschüle­r mit ihren selbst hergestell­ten Grills.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany