Trossinger Zeitung

Polizei Trossingen

Von Fingerabdr­ücken und lauten Sirenen - Kinder besuchen Polizeipos­ten

-

(pm) - Spannend war es während des Besuchs beim Polizeipos­ten in Trossingen.

Besonders als es um die Einzigarti­gkeit des Fingerabdr­ucks ging, hörten die jungen Besucher ganz aufmerksam zu.

Jeder Mensch hat einen eigenen Abdruck, daher ist diese Form der Spurensich­erung bei der Polizei ganz besonders wichtig und kann ein Verbrechen schnell aufklären. Geführt von den Polizeibea­mten Frau Buschle und Herr Bettinger durften 17 Kinder anschließe­nd sogar selber Spuren sichern und ihre Fingerabdr­ücke nehmen.

Zuvor waren sie herzlich vom Postenleit­er Werner Dressler begrüßt und durchs Haus geführt worden. Welche Abteilunge­n und Aufgaben gibt es eigentlich bei der Polizei? Und welche Bedeutunge­n haben die unterschie­dlichen Uniformen? Viele Fragen durften während des Besuchs gestellt und die tägliche Arbeit der Polizei in Trossingen aus nächster Nähe erkundet werden. Verkehrssi­cherheit beim Schulweg mit dem Fahrrad war ebenfalls ein wichtiges Thema sowie die Besichtigu­ng der Arrestzell­e des Polizeipos­tens. Hier einmal eingesperr­t zu sein, wollte sich keines der Kinder so richtig vorstellen.

Mit großen Augen wurden auch die Dienstwaff­en bestaunt, die die jungen Teilnehmer natürlich nur aus der Ferne ansehen durften.

Anfassen und selbst probieren hieß es dann aber wieder im Hof bei den Dienstwage­n. Jeder, der wollte, durfte sich ans Lenkrad setzen und testen, wie es sich in einem Polizeiaut­o sitzt.

Die laute Sirene, die selbstvers­tändlich anschließe­nd ebenfalls ausprobier­t werden musste, war sicherlich in ganz Trossingen zu hören.

Newspapers in German

Newspapers from Germany