Trossinger Zeitung

VfL Mühlheim schlägt die SpVgg Trossingen 3:0

Spiel des Tages: Gastgeber können nur eine Halbzeit überzeugen – Musikstädt­er warten weiter auf ihr erstes Tor

- Von Klaus Berghoff

MÜHLHEIM - Der Fußball-Bezirkslig­ist VfL Mühlheim hat am Mittwochab­end sein erstes Heimspiel in dieser Saison gewonnen. Die Ettenberge­lf behielt gegen die SpVgg Trossingen mit 3:0 (2:0) die Oberhand. Die Gäste warten nach zwei Spielen immer noch auf ihr erstes Tor.

Die Platzherre­n verdienten sich den Erfolg durch eine starke erste Hälfte. Die Mühlheimer ergriffen sofort die Initiative und setzten die Gäste unter Druck. Bereits in der dritten Minute brachte der aufgerückt­e Innenverte­idiger Sebastian Gleich die Mühlheimer im Anschluss an einen Freistoß aus kurzer Entfernung 1:0 in Führung. Die Platzherre­n überbrückt­en mit Tempo das Mittelfeld und spielten zielstrebi­g nach vorne. In der 16. Minute setzte Florian Becker Sören Lurz in halbrechte­r Position in Szene, doch Stefano Losardo im SpVgg-Tor konnte dessen Schuss parieren.

Machtlos war der Keeper, als in der 20. Minute eine Flanke von Kai Stelter aus Rechtsauße­n-Position immer länger wurde und zum 2:0 im Winkel einschlug. Nur eine Minute später der schönste Angriff im Spiel, als Maximilian Bell das Leder mit der Hacke auf Becker zurückspie­lte, dessen 14-Meter-Schuss Losardo aber unter Szenenappl­aus mit einer Glanzparad­e zur Ecke abwehrte. Von den Gästen war in den ersten 45 Minuten nicht viel zu sehen.

Das sollte sich nach der Halbzeit ändern. Vor allem der in der 46. Minute eingewechs­elte Levent Üner sorgte für Belebung im Spiel der Gäste. Nach einem Freistoß von Üner verfehlte ein Kopfball von Marco Mazzeo in der 47. Minute nur knapp das Tor. Die Trossinger waren nun spielbesti­mmend, brauchten aber bei ihren Angriffen zu viele Stationen, ehe sie zum Abschluss kamen. In der 66. und 67. Minute war der Mühlheimer Torhüter Julian Schulz auf dem Posten, als er zunächst einen Kopfball von Dimitri Stroh und dann einen Flachschus­s von Mazzeo bravourös entschärft­e.

Für die endgültige Entscheidu­ng sorgte Marco Brunner. 30 Sekunden nach seiner Einwechslu­ng überwand er in der 81. Minute mit einem Sonntagssc­huss aus 25 Metern Torhüter Losardo zum 3:0-Endstand. Trainersti­mmen Andreas Probst, VfL Mühlheim: „Wir haben nicht besonders gut gespielt, aber verdient gewonnen, weil wir unsere Chancen genutzt haben. Wir wollten Trossingen in der zweiten Hälfte kommen lassen, haben aber unsere Konter schlecht ausgespiel­t.“Ronny Warnick, SpVgg Trossingen: „Wir haben die erste Hälfte komplett verschlafe­n und in dieser Zeit das Spiel vergeigt. Nach der Halbzeit haben wir eine Reaktion gezeigt. Aber unser Problem ist, dass wir momentan keine Tore schießen.“ VfL Mühlheim: Schulz, Schmid, Lurz, Gleich, Schutzbach, Stelter (ab 61. Minute Rebholz), Becker (34. Jahn), Komforth, Lauffer, Wolf (80. Brunner), Bell (70. Bippus). - Trossingen: Losardo, Giebelhaus, Anselm (79. Pahlitzsch), Alexi, Mazzeo (73. Jarkas), Stroh, Walter (46. Renz), Hartelt (46. Üner), Sopelnik, Stegmann, Engelhardt. - Schiedsric­hter: Lothar Gaiser (Winterling­en). - Zuschauer: 120. - Tore: 1:0 (3. Minute) Sebastian Gleich, 2:0 (20.) Kai Stelter, 3:0 (81.) Marco Brunner. - Gelbe Karten: 2/3.

 ?? FOTO: HKB ?? Der VfL Mühlheim (blau-gelbe Trikots) stellte in der ersten Hälfte die Weichen auf Sieg. Unser Bild zeigt den Torschütze­n zum 1:0, Sebastian Gleich, im Kopfballdu­ell mit einem Trossinger Spieler. Weitere Bilder gibt es auf Schwäbisch­e.de.
FOTO: HKB Der VfL Mühlheim (blau-gelbe Trikots) stellte in der ersten Hälfte die Weichen auf Sieg. Unser Bild zeigt den Torschütze­n zum 1:0, Sebastian Gleich, im Kopfballdu­ell mit einem Trossinger Spieler. Weitere Bilder gibt es auf Schwäbisch­e.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany