Trossinger Zeitung

„Wahnsinn, Rekord, einmalig“

703 Mundharmon­ika-Spieler kommen zum World Harmonica Festival 2017

- Von Cornelia Addicks

703 Mundharmon­ika-Spieler kommen zum World Harmonica Festival 2017.

TROSSINGEN – Die 8. „Mundhärfle“Olympiade ist eröffnet: Mit Ansprachen, dem mitreißend­en Konzert des Orchesters Hohnerklan­g, einem üppigen Buffet und kurzweilig­en Darbietung­en dreier Duos hat am Mittwochab­end das World Harmonica Festival 2017 im fast ausverkauf­ten Hohner-Konzerthau­s begonnen.

„Wahnsinn, Rekord, einmalig“, waren Worte, mit denen Chef-Organisato­r Gerhard Müller die Teilnehmer­zahl an den diesjährig­en Wettbewerb­en beschrieb. Aus fast drei Dutzend Ländern kommen die 703 Mundharmon­ika-Spieler, die sich in den zwölf Kategorien messen werden. Müller, Präsident der „Fédération Internatio­nale de l‘Harmonica“, kurz FIH, dankte allen Beteiligte­n herzlich und übergab das Mikrofon an den Festival-Ko-Direktor Steve Baker für die englischsp­rachige Begrüßung. Hohnerklan­g begeistert Zuhörer Selbst in beiden Sprachen wandten sich Bürgermeis­ter Dr. Clemens Maier, Stefan Althoff, Geschäftsf­ührer der Hohner-Musikinstr­umente GmbH, und Jochen Haußmann, MdL, Präsident des Deutschen Harmonika-Verbandes, an die Zuhörer. Die Festredner erinnerten nicht nur an die 160-jährige Instrument­enherstell­er-Tradition in Trossingen, sondern auch an die ersten sieben der „weltweit wichtigste­n Events für die Mundharmon­ika“, die seit 1989 alle vier Jahre hier ausgetrage­n wurden. Und daran, dass Musik „Frieden und Harmonie zu stiften“sowie „Sprachbarr­ieren und Grenzen zu überwinden“vermag.

Viel Applaus gab es für das spielfreud­ige Orchester unter der souveränen Leitung von Hans-Günther Kölz. Schon beim Auftakt, dem Arrangemen­t von Harald Winklers „Rocking Affair“, überzeugte­n die Musiker mit 14 Mundharmon­ikas und 13 Akkordeons gemeinsam mit der siebenköpf­igen Rhythmusab­teilung das Publikum. Als Solistin gefiel Brigitte Burgbacher bei „KlezzMotio­n“, einer abwechslun­gsreichen, stellenwei­se fast mystischen Kompositio­n von Kölz. Mit dem temperamen­tvollen venezolani­schen Stück „Conga del Fuego Nuevo“grüßte das Orchester Hohnerklan­g die zahlreiche­n südamerika- nischen Wettbewerb­steilnehme­r. Die Trossinger­in Susan Sauter erhielt tosenden Applaus für ihr Solo bei Richard Gallianos „Tango pour Claude“, ebenfalls von Kölz arrangiert. Dass Gerhard Müller nicht nur bestens Festivals organisier­en sondern auch Mundharmon­ika spielen kann, stellte er bei „Happy“als Solist unter Beweis. Nachdem das Orchester als Zugabe noch „Explosive“, einen weiteren Titel der neuen CD „Colours“präsentier­t hatte, erklärte Müller das Festival und das Buffet für eröffnet.

Kölz gönnte sich keinen Abstecher an die reich gefüllten Tische sondern begleitete umgehend den Chromonica-Spieler Jens Bunge auf der Bühne des kleinen Saals. Im Foyer wechselten sich James T. Hermann & Holger Daub mit den Queen-Interprete­n „Royal Squeeze Box“ab. Akkordeoni­st Roman D. Metzner und der quietschfi­dele Sänger Aaron Perry konnten sich dabei auf die Gäste als fleißige Mitsänger bei den beliebten Freddy MercurySon­gs verlassen. Ein Video vom World Harmonica Festival finden Sie unter http:// szo. de/_ vidid, 13139 Weitere Bilder gibt es unter www. schwaebisc­he. de/ trossingen

 ?? FOTO: CORNELIA ADDICKS ??
FOTO: CORNELIA ADDICKS
 ?? FOTO: CORNELIA ADDICKS ?? Das Orchester Hohnerklan­g trat unter der Leitung von Hans- Günther Kölz ( vorne) auf.
FOTO: CORNELIA ADDICKS Das Orchester Hohnerklan­g trat unter der Leitung von Hans- Günther Kölz ( vorne) auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany