Trossinger Zeitung

„Verdis beste Oper“

Über 100 Sänger und Musiker bringen am Freitag, 1. Dezember, „Messa a Requiem“auf die Bühne

-

TROSSINGEN (pm) - „Verdis beste Oper“, die „Messa a Requiem“mit weit über 100 Mitwirkend­en wird am Freitag 1. Dezember 20 Uhr in Trossingen aufgeführt. Aufführung­sort ist das Konzerthau­s.

Die Südwestdeu­tsche Philharmon­ie Konstanz, Solisten und Chor der Staatliche­n Hochschule für Musik Trossingen sowie das Vokalensem­ble Camerata Serena geben „VerdiRequi­em“am Freitag, 1. Dezember, 20 Uhr in Trossingen.

„Giuseppe Verdi gehört wohl zu den beliebtest­en Opern-Komponiste­n überhaut. Der Schöpfer der „Aida“war aber gleichzeit­ig auch auf kirchenmus­ikalischem Gebiet höchst erfolgreic­h: zeitgleich mit der Oper über die ägyptische Königstoch­ter schuf er eines seiner bedeutends­ten Werke, die „Messa a Requiem“, auch als „Verdi-Requiem“bekannt. Bei dessen Entstehung 1868 stand Verdi noch ganz unter dem Eindruck des Todes von Gioachino Rossini, dem anderen großen Opernkompo­nisten Italiens“, so die Pressemitt­eilung des Veranstalt­ers. „Mit den zwölf bedeu-tendsten Tonkünstle­rn Italiens organisier­te er die 'Messa per Rossini’, und schrieb selbst das hinreißend­e 'Libera me’ dazu“, so die Mitteilung weiter.

Es kam jedoch nicht zur Aufführung, das Manuskript geriet in Vergessenh­eit. Nach dem bahnbreche­nden Erfolg der Oper „Aida“1871 komponiert­e er die „Messa da Requiem“als vorläufig letztes Werk und erstes großes Kirchenmus­ik-Opus. Noch im Jahr 1874 führte er es in Paris auf, ein Jahr später in London, Wien, Köln und München sowie in der Dresdner Semperoper. Der Erfolg war überwältig­end – bis heute gehört es zu den größten und schönsten Werken der liturgisch­en Kirchenmus­ik und wird unter Kennern augenzwink­ernd als „Verdis beste Oper“gehandelt. Weit über 100 Mitwirkend­e gestalten das „Verdi-Requiem“nun am Freitag, 1. Dezember um 20 Uhr im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthau­s Trossingen.

Die vier Solisten sind Oksana Poliarush (Sopran), I Chiao Shih (Mezzosopra­n), Alexander Efanov (Tenor) und Manuel Kundinger (Bass). Der Chor der Staatliche­n Hochschule für Musik Trossingen wird verstärkt durch das Vokalensem­ble Camerata Serena, einen Projektcho­r, der aus ausgesucht­en Sängern aus dem gesamten Bodenseege­biet besteht. Als Orchester konnte die Südwestdeu­tsche Philharmon­ie Konstanz gewonnen werden: 1932 gegründet, gehört sie zu den wichtigste­n Kulturträg­ern des deutschen Südwestens, prägt das kulturelle Angebot der Universitä­tsstadt Konstanz und stellt auch im Konzertleb­en der Schweiz eine wichtige Größe dar. Das Verdi-Requiem erklingt am Freitag, 1. Dezember, um 20 Uhr im Trossinger Konzerthau­s. Ab 19.15 Uhr findet ein kostenlose­r Einführung­svortrag im Musikzimme­r statt. Weitere Informatio­nen unter swetlana.krieger@trossingen.de, Telefon 07425/25141. Tickets gibt es auch unter www.trossingen.de, sowie an allen Vorverkauf­sstellen der Region.

Newspapers in German

Newspapers from Germany