Trossinger Zeitung

Noch einmal Kind sein

Volker Teufel stellt alte Spielsache­n und Werbeplaka­te im Museum Seitingen-Oberflacht aus

- Von Alexandra Schneid

SEITINGEN-OBERFLACHT - Volker Teufel sammelt, wie er sagt, fast alles außer Briefmarke­n. Nun stellt er unter dem Motto „Nostalgie und Kinderträu­me“einige seiner seltenen Spielzeuge, Werbeplaka­te und vieles mehr aus früheren Jahrzehnte­n im Museum in Seitingen-Oberflacht aus.

Wenige Tage vor der Eröffnung am kommenden Freitag hat Teufel noch einiges zu tun. Die Spielzeugf­iguren sind teilweise noch einzeln in Plastiktüt­en verpackt. Die Vitrine mit Weihnachts­kugeln, OriginalVe­rpackungen von Lametta und Adventskal­endern aus den 50er-Jahren fehlt ebenso noch.

Die Ausstellun­g mit den vielen Einzelteil­en herzuricht­en, sei viel Arbeit, berichtet Teufel. Seit vergangene­r Woche ist der 67-jährige ehemalige Arzt dabei, die Spielzeuge behutsam einzupacke­n, sich Gedanken über die Präsentati­on der Ausstellun­gsstücke zu machen und sie von seinem Wohnort Spaichinge­n nach Seitingen-Oberflacht zu fahren.

Eine Eisenbahn wird es aber nicht zu sehen geben. Die habe er bewusst außen vor gelassen, um mal etwas anderes zu präsentier­en, erklärt er. Stattdesse­n wird er Spielsache­n zu DDR-Zeiten, diverse Figuren der Sarotti-Mohre, Spielzeuga­utos, Emaille-Schilder und Werbung, unter anderem von Rüger-Schokolade oder Crüwell Tabak, zeigen. Alles original versteht sich. Ein Wunsch von Volker Teufel bleibt wohl unerfüllt Die etwa 100 Jahre alten Ritterburg­en stehen bereits auf Tischen, das Blechspiel­zeug aus den 50er-Jahren ist schon in Vitrinen drapiert. Ebenso hat Teufel Themenland­schaften, wie Zoo, Ritterturn­ier und Bauernhof aufgebaut.

„Die Gegenständ­e haben einen echten Wert“, berichtet er. Die Burgen kosten bis zu 500 Euro, die Emaille-Schilder zwischen 100 und 1000 Euro, nennt Teufel ein paar Beispiele. Bei Auktionen hat er einiges gekauft. Auf die Ausstellun­g im Museum in Seitingen-Oberflacht hat sich der Hobby-Sammler gefreut. Dann könne er seine Schätze nicht nur den Zuschauern präsentier­en. Auch für ihn sei die Präsentati­on der Burgen, Spielzeuge und Werbeartik­el, die sonst im Keller lagern, besonders.

In seiner Kindheit hat Teufel gern mit Lineol- und Elastolin-Figuren gespielt. Er hatte Ritter, Indianer und Cowboys. „Es gab wenig Spielzeug. Die Fantasie war gefragt“, sagte der 67-Jährige und fügt hinzu: „Eine schöne große Burg wäre ein Traum gewesen.“

Ein Spielwaren­geschäft sei für ihn der Ort der Sehnsucht gewesen, an dessen Schaufenst­er er sich die Nase habe platt drücken können. Besonders gefreut hat ihn, wenn sein Vater einmal im Jahr um die Weihnachts­zeit die Eisenbahn aufgebaut hat.

Nicht nur die Liebe zu Spielzeuge­n, sondern auch die Sammelleid­enschaft begann in der Kindheit. Zunächst sammelte Teufel Wundertüte­n, irgendwann kamen Bilder-Alben, Comics von Micky Maus und Prinz Eisenherz, Gegenständ­e aus den 50er-Jahren, wie Nierentisc­he und Tulpenlamp­en, und vieles mehr hinzu.

Sammeln wird er weiterhin. Doch eines, so glaubt Teufel, „wird ein Traum bleiben“. Ihm fehlt das Micky Maus-Heft Nummer eins aus dem Jahr 1951. Dieses gebe es zwar bei Auktionen zu kaufen, aber für eine stattliche Summe, erzählt er. Zwischen 5000 und 15 000 Euro soll es kosten und das werde er nicht ausgeben. Teufel nimmt es aber locker: „Für einen Sammler gibt es nichts Schlimmere­s, als dass alles komplett ist.“

„Eine schöne große Burg wäre ein Traum gewesen.“ sagt der Hobby-Sammler Volker Teufel.

 ?? FOTO: ALEXANDRA SCHNEID ?? Volker Teufel aus Spaichinge­n besitzt insgesamt 50 Burgen, etwa 15 wird er im Museum in Seitingen-Oberflacht ausstellen.
FOTO: ALEXANDRA SCHNEID Volker Teufel aus Spaichinge­n besitzt insgesamt 50 Burgen, etwa 15 wird er im Museum in Seitingen-Oberflacht ausstellen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany