Trossinger Zeitung

„Galerie der Aufrechten“

-

ROTTWEIL (sz) - Die Initiative Gedenkstät­te Eckerwald zeigt in Zusammenar­beit mit der Stadt Rottweil vom 23. November bis 19. Dezember im Alten Rathaus in Rottweil die Ausstellun­g „Galerie der Aufrechten".

Die Ausstellun­g zeigt 25 bekannte und unbekannte Personen des Widerstand­es gegen den Nationalso­zialismus. Der größte Teil beschäftig­t sich mit christlich motivierte­m Widerstand, z.B. durch Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp oder Bischof Joannes Baptista Sproll. Die zweitgrößt­e Gruppe sind Personen der Widerstand­sgruppe „Weiße Rose“.

Eröffnet wird die Ausstellun­g am morgigen Donnerstag um 19 Uhr durch Oberbürger­meister Ralf Broß, ab 18 Uhr ist schon Gelegenhei­t zu einem kurzen Rundgang. Der pensionier­te Gymnasiall­ehrer Fritz Knoll-Schöne wird bei der Eröffnungs­feier in einem Vortrag über die Geschwiste­r Scholl und die „Weiße Rose“sprechen. Die musikalisc­he Begleitung übernimmt Georg Sattler mit Liedern aus dem politische­n Widerstand. Nach der Eröffnung lädt die Stadt Rottweil die Gäste noch zu einem Erfrischun­gsgetränk ein. Der Eintritt zur Ausstellun­g ist frei. Als Begleitpro­gramm zur Ausstellun­g hat die Initiative Gedenkstät­te Eckerwald noch zwei Vortragsab­ende geplant. Am Mittwoch, den 29. November, 19 Uhr, referiert Dominik Burkard, Kirchenhis­toriker an der Uni Würzburg, im Sitzungssa­al des Alten Rathauses über Beispiele Christlich­en Widerstand­es gegen das NSRegime. Am darauffolg­enden Donnerstag spricht das langjährig­e Vereinsmit­glied Gerhard Lempp im Alten Gymnasium im Rahmen einer VHS-Veranstalt­ung über Dietrich Bonhoeffer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany